Deutsche Tageszeitung - 23-Jähriger wegen Mordes mit Pflanzenschutzmittel zu neun Jahren Haft verurteilt

23-Jähriger wegen Mordes mit Pflanzenschutzmittel zu neun Jahren Haft verurteilt


23-Jähriger wegen Mordes mit Pflanzenschutzmittel zu neun Jahren Haft verurteilt
23-Jähriger wegen Mordes mit Pflanzenschutzmittel zu neun Jahren Haft verurteilt / Foto: ©

Im Prozess um eine tödliche Vergiftung mit einem Pflanzenschutzmittel hat das Landgericht in Lübeck einen 23-Jährigen am Donnerstag zu neun Jahren Haft wegen Mordes durch Unterlassen verurteilt. Die Richter sahen es nach Angaben eines Gerichtssprechers als erwiesen an, dass der Mann seinen Vermieter im Februar das Insektizid E605 in eine Flasche mit Alkohol geschüttet hatte. Das Opfer starb.

Textgröße ändern:

Hintergrund der Tat waren offenbar Streitigkeiten zwischen beiden Männern. Mit seinem Urteil folgte das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte auf eine Verurteilung zu maximal acht Jahren Haft wegen Körperverletzung mit Todesfolge plädiert, die Nebenklage hatte eine lebenslange Haft gefordert.

Zwei 19-jährige Mitangeklagte verurteilte das Landgericht in der schleswig-holsteinischen Stadt wegen Nichtanzeigens eines geplanten Mordes zu Jugendstrafen von je einem Jahr auf Bewährung. Auch sie lebten als Mieter in dem Haushalt des Opfers. Sie hatten von den Plänen des 23-Jährigen gewusst, allerdings keinen Alarm geschlagen.

Der Angeklagte gestand vor Gericht die Tat in der Gemeinde Lütjensee grundsätzlich. Er bestritt zugleich aber, dass er den Mann habe töten wollen. Er habe ihm durch die Verabreichung der Substanz lediglich einen Denkzettel verpassen wollen. Laut Anklage hatte der Mann das Mittel in eine Flasche mit Alkohol geschüttet, die im Wohnzimmer stand. Das Opfer trank morgens daraus. Der Mann konnte noch den Rettungsdienst rufen, starb aber auf dem Weg in ein Krankenhaus.

Das Pflanzenschutzmittel E605 wird seit Jahrzehnten immer wieder bei zahlreichen, teilweise auch bekannteren Mordfällen und Mordserien verwendet. Die Flasche mit dem Pestizid stammte aus dem Haushalt des Opfers. E605 stört die Funktion des Nervensystems und führt zu Muskelkrämpfen und -lähmungen. Die Opfer sterben durch Atem- oder Herzstillstand.

Die Angeklagten und die Staatsanwaltschaft akzeptierten das Urteil nach Angaben des Gerichtssprechers unmittelbar und verzichteten auf die Möglichkeit einer Revision. Es ist aber noch möglich, dass die Nebenklage Rechtsmittel einlegt. Diese darf ein Urteil aber nur aufgrund grundlegender juristischer Einwände anfechten. Allein die Forderung nach einem höheren Strafmaß wäre nicht ausreichend.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

In USA inhaftierter mexikanischer Ex-Minister zu Milliardenzahlung an Mexiko verurteilt

Die USA haben nach mexikanischen Angaben einen wegen Drogenhandels verurteilten früheren mexikanischen Minister und seine Frau zur Zahlung von mehr als zwei Milliarden Dollar an Mexiko verurteilt. Wie die mexikanische Regierung am Donnerstag mitteilte, erlegte ein Gericht im US-Bundesstaat Florida dem früheren Sicherheitsminister Genaro García Luna und seiner Frau Linda Cristina Pereyra die Zahlung von mehr als 2,4 Milliarden Dollar (rund 2,1 Milliarden Euro) an den mexikanischen Staat auf.

Nach tödlichem Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff löste international Empörung aus.

Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind zwei Menschen beim Absturz eines Kleinflugzeugs ums Leben gekommen. Beide seien Insassen des Privatfliegers gewesen, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy am Donnerstag. Das Privatflugzeug war in den frühen Morgenstunden in ein Wohngebiet in San Diego gestürzt. Die meisten Anwohner kamen demnach mit dem Schrecken davon.

Berliner Grundschüler fügt Mitschüler mit Messer lebensgefährliche Verletzung zu

In Berlin hat ein Grundschüler am Donnerstag mutmaßlich einen Mitschüler angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten, ereignete sich der Vorfall um die Mittagszeit in einer Grundschule in Berlin-Spandau. Die Suche nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter verlief zunächst ohne Erfolg.

Textgröße ändern: