Deutsche Tageszeitung - Zahl der Toten durch Monsun-Regen in Indien auf fast 140 gestiegen

Zahl der Toten durch Monsun-Regen in Indien auf fast 140 gestiegen


Zahl der Toten durch Monsun-Regen in Indien auf fast 140 gestiegen
Zahl der Toten durch Monsun-Regen in Indien auf fast 140 gestiegen / Foto: ©

Die Zahl der Toten durch den heftigen Monsun-Regen im Osten Indiens ist auf mindestens 139 gestiegen. Im Bundesstaat Uttar Pradesh wurden nach Regierungsangaben vom Dienstag seit Freitag 111 Todesopfer gemeldet, 28 weitere starben im benachbarten Bundesstaat Bihar. Die indische Meteorologiebehörde stufte den Monsun als den schwersten seit 1994 ein.

Textgröße ändern:

Obwohl die Regenfälle inzwischen aufgehört haben, standen im Osten Indiens noch Schulen und Krankenhäuser unter Wasser. Rund 900 Insassen eines Gefängnisses im Bezirk Ballia in Uttar Pradesh mussten verlegt werden.

Vor allem in Patna, der Hauptstadt von Bihar, sorgten die Unwetter für katastrophale Zustände. Dutzende Boote brachten Einwohner aus ihren überfluteten Häusern in Sicherheit. Auf Fotos waren vollbesetzte Krankensäle zweier Hospitäler zu sehen, deren Böden knöcheltief mit braunem Schmutzwasser bedeckt sind.

Die Monsunzeit in Südasien dauert von Juni bis September. Die indische Meteorologiebehörde erklärte, das Ausmaß der diesjährigen Regenfälle liege "über normaler Kategorie".

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Todesopfer von Magdeburg-Anschlag: 300 Trauergäste bei Beisetzung von Neunjährigem

An der Beisetzung eines beim Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg getöteten Neunjährigen in Wolfenbüttel haben mehrere hundert Menschen teilgenommen. Die Polizei in der niedersächsischen Stadt schätzte die Zahl der Trauergäste am Samstag gegenüber AFP auf rund 300. Einsatzkräfte begleiteten die Urnenbeisetzung des Neunjährigen, Zwischenfälle gab es den Angaben zufolge nicht.

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Textgröße ändern: