Deutsche Tageszeitung - Riesiger Eisberg bricht in der Antarktis ab

Riesiger Eisberg bricht in der Antarktis ab


Riesiger Eisberg bricht in der Antarktis ab
Riesiger Eisberg bricht in der Antarktis ab / Foto: ©

Ein Eisberg von der 15fachen Größe von Paris hat sich aus der Antarktis gelöst. Der D28 sei zwischen dem 24. und 25. September vom Amery-Schelfeis im Osten der Antarktis abgebrochen, wie Copernicus, das Erdbeobachtungsprogramm der EU, mitteilte. Mit dem Klimawandel habe der Vorgang aber nichts zu tun, vielmehr sei er Teil des natürlichen Zyklus’ des Schelfeises, sagte die US-Gletscherforscherin Helen Amanda Fricker.

Textgröße ändern:

Nach ihren Angaben ist der D28 rund 210 Meter dick und hat eine Masse von etwa 315 Milliarden Tonnen. Seine Fläche beträgt laut Copernicus 1582 Quadratkilometer.

Dass sich Eisberge von Schelfeis lösen, sei ein normaler Vorgang bei den schwimmenden Eisplatten, sagte Fricker. "Schelfeis muss Masse loswerden, weil es ständig an Masse gewinnt. Seine Größe soll sich nicht verändern", erklärte die Expertin vom Scripps Institut für Ozeanographie der Universität von Kalifornien.

Die Verhältnisse im Osten der Antarktis seien anders als in der westlichen Antarktis oder als in Grönland, sagte Fricker. Dort führe der Klimawandel zu einer rasanten Erwärmung. "Es ist wichtig, dass die Öffentlichkeit das nicht durcheinanderbringt", fügte sie hinzu. Der Abbruch des D28 sei keine Folge des Klimawandels. Allerdings solle niemand glauben, der Klimawandel fände nicht statt, betonte Fricker.

Die Wissenschaftlerin erinnerte daran, dass sich vor zwei Jahren ein drei Mal so großer Eisberg vom Eisschelf Larsen C gelöst habe. Auch damals hatte es sich laut Forschern um ein "Naturereignis" gehandelt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Zwei Tote nach Schusswaffenangriff vor Jüdischem Museum in Washington

Vor dem Jüdischen Museum in Washington sind am Mittwochabend zwei Menschen erschossen worden. Wie US-Heimatschutzministerin Kristi Noem am späten Mittwochabend (Ortszeit) mitteilte, handelt es sich bei beiden Opfern um Mitarbeiter der israelischen Botschaft. US-Präsident Donald Trump verurteilte die "offensichtlich auf Antisemitismus zurückzuführende" Tat scharf. Außenminister Marco Rubio sprach von einem "schamlosen Akt feiger, antisemitischer Gewalt". Die Behörden bestätigten die Festnahme des mutmaßlichen Täters.

Nach Gewalttat in Mexiko-Stadt: Justiz geht von gezieltem Angriff aus

Nach der Tötung von zwei engen Mitarbeitern der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt durch Bewaffnete geht die Justiz von professionellen Angreifern aus. Die Ermordung der persönlichen Sekretärin der Bürgermeisterin Clara Brugada, Ximena Guzmán, und ihres Beraters José Muñoz zur Hauptverkehrszeit auf einer belebten Straße sei "ein gezielter Angriff mit einem hohen Maß an Planung" gewesen, sagte Staatsanwältin Bertha Alcalde Luján am Mittwoch vor Journalisten. Die Schützen seien "erfahren" gewesen.

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Textgröße ändern: