Deutsche Tageszeitung - Mindestens sieben Tote bei Absturz von historischem Weltkriegs-Bomber in den USA

Mindestens sieben Tote bei Absturz von historischem Weltkriegs-Bomber in den USA


Mindestens sieben Tote bei Absturz von historischem Weltkriegs-Bomber in den USA
Mindestens sieben Tote bei Absturz von historischem Weltkriegs-Bomber in den USA / Foto: ©

Beim Absturz eines historischen Flugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg in den USA sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Der Weltkriegsbomber vom Typ Boeing B-17 sei am Mittwoch am Flughafen Bradley im Bundesstaat Connecticut verunglückt, teilte die Luftfahrtbehörde FAA mit. Örtliche Medien sprachen unter Berufung auf Behördenverantwortliche von mindestens sieben Toten und neun Verletzten.

Textgröße ändern:

Behördenvertreter James Rovella sagte bei einer Pressekonferenz, an Bord der Maschine hätten sich 13 Menschen befunden: zehn Passagiere und drei Besatzungsmitglieder. Rovella bestätigte den Tod mehrerer Menschen, wollte zunächst aber keine Zahlen nennen. "Opfer von Verbrennungen sind sehr schwierig zu identifizieren. Wir wollen keinen Fehler machen."

Medien berichten später unter Berufung auf Behördenverantwortliche, es habe mindestens sieben Tote und neun Verletzte gegeben. Unter den Verletzten seien auch drei Menschen, die sich zum Zeitpunkt des Unglücks am Boden befunden hätten. Nach Krankenhausangaben gab es mehrere Schwerverletzte.

Die Unglücksursache war zunächst unklar. Der Pilot hatte aber zehn Minuten nach dem Start den Tower wegen Motorenproblemen um eine Erlaubnis zur Notlandung gebeten.

Der Leiter der Flughafenbehörde von Connecticut, Kevin Dillon, sagte, die historische Maschine habe nach dem Start nicht richtig an Höhe gewonnen. Beim Versuch einer Notlandung habe der Pilot offenbar die Kontrolle über die Maschine verloren. Das Flugzeug habe dann eine Enteisungsanlage und eine Wartungsanlage des Flughafens gerammt. Das Flugzeug wurde von der Collings-Stiftung betrieben, die Flüge in historischen Maschinen anbietet.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Brände in Los Angeles: Zahl offiziell bestätigter Todesopfer steigt auf 24

Die Zahl der Todesopfer infolge der Brände in und um Los Angeles ist nach offiziellen Angaben auf mindestens 24 gestiegen. Die jüngste Opferzahl geht aus einer am Sonntag (Ortszeit) veröffentlichten Liste der Abteilung für Gerichtsmedizin im Verwaltungsbezirk Los Angeles hervor. Demnach wurden acht Leichen in und um den Stadtteil Pacific Palisades aufgefunden, 16 im Gebiet des sogenannten "Eaton Fire" in und um die Vorstadt Pasadena.

Brasilien: Mindestens zehn Tote bei Erdrutschen nach Starkregen

Bei Erdrutschen nach heftigen Regenfällen sind im Südosten Brasiliens nach jüngsten Behördenangaben mindestens zehn Menschen bei Erdrutschen ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr im Bundesstaat Minas Gerais am Sonntag mitteilte, wurde ein weiterer Mensch vermisst.

Bundesregierung will Opfer des Magdeburger Anschlags wie Terroropfer entschädigen

Die Bundesregierung will die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg in gleichem Umfang entschädigen wie Opfer von Terroranschlägen. Bundesjustizminister Volker Wissing (parteilos) erklärte am Sonntag in Berlin vor der anstehenden zweiten Sitzung des Runden Tischs zur Koordinierung der Hilfen für die Opfer des Anschlags, der Staat müsse den Betroffenen zur Seite stehen.

Fußgängerin von US-Militärfahrzeug in Franken getötet

Ein Fahrzeug der US-Militärpolizei hat am Sonntag in Mittelfranken eine 33 Jahre alte Fußgängerin überfahren und tödlich verletzt. Der 19 Jahre alte Fahrer des Militärfahrzeugs sei bei Ansbach aus ungeklärter Ursache von der Bundesstraße B14 abgekommen, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken mit. Der Mann sei daraufhin über einen Grünstreifen auf dem Rad- und Fußweg gefahren und habe dort nach rund 100 Metern die Fußgängerin erfasst.

Textgröße ändern: