Deutsche Tageszeitung - Dresdner Staatsanwaltschaft beschlagnahmt 36 exotische Kakadus und Papageien

Dresdner Staatsanwaltschaft beschlagnahmt 36 exotische Kakadus und Papageien


Dresdner Staatsanwaltschaft beschlagnahmt 36 exotische Kakadus und Papageien
Dresdner Staatsanwaltschaft beschlagnahmt 36 exotische Kakadus und Papageien / Foto: ©

Die Dresdner Staatsanwaltschaft hat bei einer sogenannten Vermögensabschöpfung bei Ermittlungen wegen Betrugs und anderer Wirtschaftsdelikte 36 teure Kakadus und Papageien beschlagnahmt. Der Gesamtwert der Tiere belaufe sich auf mindestens 100.000 Euro, wie die Behörde am Freitag in der sächsischen Hauptstadt mitteilte. Die bei Sammlern beliebten exotischen Vögel sollen nun ausnahmsweise "notveräußert" werden, damit sie so schnell wie möglich artgerecht untergebracht werden.

Textgröße ändern:

Verstöße gegen das Artenschutzgesetz lägen nicht vor, betonte die Staatsanwaltschaft. Die Tiere stammten aus Zuchten und seien alle gemeldet gewesen. Die Vermögensabschöpfung richtete sich gegen einen Bauunternehmer, der mehrere Bauherren um insgesamt fast 460.000 Euro geschädigt haben soll. Er nahm Geld, ohne die versprochenen Arbeiten auszuführen. Die Maßnahmen fanden demnach schon am 1. Oktober statt.

Bei Vermögensabschöpfungen sollen durch mutmaßliche kriminelle Taten erwirtschaftete Gelder vorläufig gesichert werden. Kommt es später zu einer rechtskräftigen Verurteilung, kämen diese den Geschädigten zu Gute. Bei ihrem Zugriff beschlagnahmten die Beamten auch ein Auto. Ein Papageienexperte des Umweltamts und ein Zoofachmann nahmen daran teil, hieß es. Der Beschuldigte sitzt demnach in Untersuchungshaft.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Lebenslange Haft für 53-Jährigen in Hannover

Fast vier Jahre nach einer tödlichen Messerattacke auf einen auf einer Parkbank sitzenden Obdachlosen in Hannover ist der Beschuldigte zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in der niedersächsischen Landeshauptstadt sprach den 53-Jährigen am Mittwoch des heimtückischen Mordes schuldig, wie ein Gerichtssprecher sagte. Es folgte damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte hatte die Tat vor Gericht gestanden.

Oberlandesgericht: Bei Unfällen nicht immer auffahrender Autofahrer allein schuld

Bei Auffahrunfällen zwischen Autos ist einem Urteil des hessischen Oberlandesgerichts (OLG) zufolge nicht in jedem Fall immer automatisch der von hinten kommende Fahrzeuglenker allein schuld. Bei einem "atypischen Geschehensablauf" komme eine andere Haftungsverteilung in Frage, entschied das Gericht in Frankfurt am Main nach Angaben vom Mittwoch in einem Prozess um eine Kollision zwischen Autos im Bereich einer Autobahnbaustelle. (Az. 9 U 5/24)

Tödliche Messerattacke an Chemnitzer Karl-Marx-Monument: Mordprozess begonnen

Ein halbes Jahr nach einer tödlichen Messerattacke am Karl-Marx-Monument im sächsischen Chemnitz muss sich seit Mittwoch der mutmaßliche Täter wegen Mordes vor Gericht verantworten. Die Verhandlung habe am Vormittag begonnen, teilte die Pressestelle des Landgerichts Chemnitz mit. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen 42-jährigen Afghanen.

15 Jahre Haft im neuen Prozess gegen falsche Narkoseärztin aus Hessen

Das Landgericht im hessischen Kassel hat eine falsche Narkoseärztin in einem neuen Prozess zu 15 Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde sie unter anderem wegen Körperverletzung mit Todesfolge in drei Fällen, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass Behandlungsfehler der 54-Jährigen zum Tod von drei Patienten geführt hatten.

Textgröße ändern: