Deutsche Tageszeitung - Harry sieht sich und seinen Bruder William auf "unterschiedlichen Wegen"

Harry sieht sich und seinen Bruder William auf "unterschiedlichen Wegen"


Harry sieht sich und seinen Bruder William auf "unterschiedlichen Wegen"
Harry sieht sich und seinen Bruder William auf "unterschiedlichen Wegen" / Foto: ©

Prinz Harry hat sich öffentlich zu den Gerüchten über ein Zerwürfnis mit seinem älteren Bruder William geäußert. Der Herzog von Sussex sagte in einem am Sonntag ausgestrahlten Interview mit dem britischen Fernsehsender ITV, dass er und sein Bruder sich "momentan sicherlich auf unterschiedlichen Wegen befinden". Sie seien aber immer füreinander da und er liebe seinen Bruder weiterhin "innig".

Textgröße ändern:

Die meisten Gerüchte kämen "aus dem Nichts", "aber als Brüder hat man gute Tage und schlechte Tage", führte der 35-jährige Enkel der Queen aus. Wegen ihrer Rollen im Königshaus und des großen öffentlichen Drucks passierten "unvermeidlich Dinge". Weil sie beide so "beschäftigt" seien, sehe er William nicht mehr so oft wie früher. Er liebe ihn aber weiterhin "innig". "Wir sind Brüder. Wir werden immer Brüder sein", betonte Harry.

Der Sender ITV hatte das Interview während der Reise von Prinz Harry und seiner Ehefrau Meghan ins südliche Afrika geführt, von der das Paar Anfang Oktober zurückkehrt war. Die 38-jährige Meghan, der keine sonderlich gute Beziehung zu Herzogin Kate, der Ehefrau von Prinz William, nachgesagt wird, sagte, das vergangene Jahr sei "hart" gewesen.

Ihre britischen Freunde hätten ihr davon abgeraten, Prinz Harry zu heiraten, weil die britischen Boulevardblätter ihr Leben "zerstören" würden, berichtete Meghan. Harry und die aus den USA stammende Meghan hatten im Mai 2018 in Windsor geheiratet. Ein Jahr später kam ihr erstes Kind Archie zur Welt.

Die bekanntermaßen aggressive britische Boulevardpresse hatte die US-Schauspielerin zunächst begeistert in der britischen Königsfamilie willkommen geheißen. Später wurde die Berichterstattung zunehmend kritisch: Die britischen Medien machten sich über Meghans zerstrittene Familie in den USA und Gerüchte über Gräben im Königshaus her. Auf die Frage, ob sie damit umgehen könne, sagte Meghan in dem ITV-Interview: "Ich habe schon seit langer Zeit zu H - so nenne ich ihn - gesagt, dass es nicht ausreicht, etwas nur zu überleben, das ist nicht der Sinn des Lebens."

Harry und Meghan setzen sich zunehmend gegen die Anfeindungen in der britischen Boulevardpresse zur Wehr. Während ihrer Afrika-Reise leiteten sie rechtliche Schritte gegen die "Mail on Sunday" wegen der unerlaubten Veröffentlichung eines Briefes von Meghan ein. Harry warf den Boulevardmedien vor, seine Frau ebenso zu verfolgen wie einst seine Mutter Diana, die 1997 bei einem Autounfall auf der Flucht vor Paparazzi in Paris gestorben war.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt

Im Zusammenhang mit einer Prügelattacke in London hat die britische Polizei nach dem US-Sänger Chris Brown einen zweiten Mann beschuldigt. Dem 38-jährigen US-Bürger Omololu Akinlolu werde schwere Körperverletzung vorgeworfen, er müsse noch am Samstag in Manchester vor Gericht erscheinen, teilte die Polizei in London mit.

Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt

In Berlin ist ein Polizist von einem Mann durch einen Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt worden. Ein 28-Jähriger habe dem Beamten die Verletzung bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" am Freitagabend vor einem Polizeirevier im Stadtteil Neukölln zugefügt, teilte die Polizei am Samstag mit. Der 31 Jahre alte Beamte sei nach einer Notoperation in "stabilem Zustand".

CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"

Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will ihren jüdischen Familienhintergrund in ihre Arbeit im Ministerium einbringen. "Ich bin jetzt die erste Frau am Kabinettstisch, deren Familie zu erheblichen Teilen von den Nationalsozialisten verfolgt und ausgelöscht wurde", sagte Prien den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. "Das verbindet mich mit vielen Jüdinnen und Juden. Insofern bin ich eine jüdische Ministerin, auch wenn ich keiner jüdischen Gemeinde angehöre und auch nicht bekennend religiös bin."

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Textgröße ändern: