Deutsche Tageszeitung - Bekannter Violinist vergisst über 300 Jahre alte Geige in Londoner Zug

Bekannter Violinist vergisst über 300 Jahre alte Geige in Londoner Zug


Bekannter Violinist vergisst über 300 Jahre alte Geige in Londoner Zug
Bekannter Violinist vergisst über 300 Jahre alte Geige in Londoner Zug / Foto: ©

Ein bekannter britischer Musiker hat seine über 300 Jahre alte Geige mit einem Wert von mehreren hunderttausend Euro in einem Zug vergessen. Wie der Sender BBC berichtete, ließ der Geiger Stephen Morris das Instrument am vergangenen Dienstag versehentlich in einer Bahn im Londoner Süden liegen. Nun haben der Zugbetreiber und die Polizei eine großangelegte Suche eingeleitet.

Textgröße ändern:

Morris sagte der BBC, er sei "am Boden zerstört" über den Verlust des Instruments, das im Jahr 1709 von dem Geigenbauer David Tecchler gebaut wurde. "Es ist so, als hätte man mir meinen Arm abgehackt", sagte Morris. Abgesehen von ihrem materiellen Wert sei die Geige seine Lebensgrundlage. Das Instrument soll einen Wert von 250.000 Pfund (rund 289.000 Euro) haben und sei erst kürzlich restauriert worden.

Morris bezeichnete die Geige als ein "Stück Geschichte". Er besitze sie seit dem Jahr 2003 und hatte nach eigenen Angaben geplant, sie in der Zukunft an einen aufstregenden Geigenvirtuosen weiterzugeben.

Am Wochenende sollte Morris samt seiner Geige mit dem italienischen Tenor Andrea Bocelli und dem Royal Orchestra auf der Bühne stehen. Laut BBC konnte er sich immerhin eine Violine seiner Frau leihen, die ebenfalls Berufsmusikerin ist.

Der Zugebtreiber hilft Morris nun gemeinsam mit der Polizei bei der Suche. "Wir tun alles, was wir können, um Stephens wertvolle Geige zu finden", teilte das Unternehmen Southeastern mit, das Pendlerzüge im Londoner Umland betreibt. Mitarbeiter des Unternehmens sowie Polizeibeamte seien im Einsatz, um die Aufnahmen von Überwachungskameras zu sichten.

Morris, der bereits mit David Bowie und Stevie Wonder zusammengearbeitet und bei Soundtracks von Filmen wie "Der Herr der Ringe" und "James Bond" mitgewirkt hatte, rief mögliche Finder dazu auf, ihm sein Instrument wieder zurückzubringen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Durchuchungen wegen Sozialbetrugs mit Millionenschaden in sechs Bundesländern

Mit einer Durchsuchungsaktion sind Ermittler in sechs Bundesländern gegen Sozialversicherungsbetrug mit einem Millionenschaden vorgegangen. Insgesamt geht es um mindestens anderthalb Millionen Euro, wie das Hauptzollamt im bayerischen Landshut am Dienstag mitteilte. Im Fokus der Ermittlungen stehen mehrere Menschen aus der Securitybranche. Ihnen wird das Vorenthalten von Arbeitsentgelt beziehungsweise Beihilfe dazu vorgeworfen.

Millionenschwerer Steuerbetrug: Ermittlungen gegen Influencer in Nordrhein-Westfalen

Steuerfahnder in Nordrhein-Westfalen ermitteln derzeit wegen des Verdachts auf Steuerbetrug in sozialen Netzwerken in Höhe von rund 300 Millionen Euro. Im Fokus stehen professionelle Influencer, die Einnahmen aus Werbung, Abos oder anderen Quellen verschleiert haben sollen, wie das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Düsseldorf am Dienstag mitteilte.

Jugendliche in Nordrhein-Westfalen bauen bei nächtlicher Spritztour Autounfall

Zwei Jugendliche haben im nordrhein-westfälischen Schwalmtal bei einer nächtlichen Spritztour einen Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei in Viersen am Dienstag mitteilte, nahm eine 15-Jährige in der Nacht zum Montag ohne das Wissen ihrer Mutter deren Auto, um ihren 17-jährigen Freund abzuholen. Die beiden wechselten sich offenbar beim Fahren ab, wobei der 17-Jährige die Kontrolle über das Auto verlor und einen Unfall baute.

In Dänemark festgenommener Spion überstellt: Haftbefehl in Vollzug

Ein Däne, der im Auftrag eines iranischen Geheimdiensts in Berlin jüdische Einrichtungen ausgespäht haben soll, sitzt nun in Deutschland in Haft. Der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof (BGH) setzte am Dienstag den Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen Ali S. in Vollzug, wie die Justizbehörde in Karlsruhe mitteilte. Der Verdächtige war knapp drei Wochen nach seiner Festnahme in Dänemark am Montag nach Deutschland überstellt worden.

Textgröße ändern: