Deutsche Tageszeitung - Demenzkranker 82-Jähriger als Geisterfahrer auf Bundesstraße in Bremen unterwegs

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Demenzkranker 82-Jähriger als Geisterfahrer auf Bundesstraße in Bremen unterwegs


Demenzkranker 82-Jähriger als Geisterfahrer auf Bundesstraße in Bremen unterwegs
Demenzkranker 82-Jähriger als Geisterfahrer auf Bundesstraße in Bremen unterwegs / Foto: ©

Ein mutmaßlich demenzkranker älterer Geisterfahrer hat auf einer Bundesstraße in Bremen für Aufregung gesorgt. Nach Polizeiangaben vom Dienstag gelang es einem 60-jährigen Autofahrer nur durch eine Notbremsung, einen Zusammenstoß mit dem 82-Jährigen in einer Baustelle zu vermeiden. Anschließend kümmerte sich der Helfer um den Senior. Dabei blockierte er mit seinem Auto dessen Wagen, weil dieser unbeirrt weiterfahren wollte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der 82-jährige Geisterfahrer habe permanent versucht, den Motor seines Fahrzeugs neu zu starten, berichteten die Beamten. Gemeinsam mit der Besatzung eines zufällig vorbeifahrenden Rettungswagens sicherte der Helfer nach dem Beinaheunfall vom Montag zudem den Gefahrenbereich, bis die alarmierten Polizeibeamten vor Ort eintrafen.

Ein speziell geschulter Polizist prüfte die Fahreignung des Geisterfahrers. Die Untersuchung und Nachforschungen in dessen Familienkreis wiesen auf eine offensichtliche Demenzerkrankung hin, teilten die Beamten weiter mit.

Sie beschlagnahmten die Autoschlüssel. Der Mann muss darüber hinaus mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen. Nach den Ereignissen habe der 82-Jährige seinen Führerschein bereits freiwillig abgegeben, hieß es weiter.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe

Ein Gericht in Russland hat den im Ausland lebenden Schriftsteller und Kreml-Kritiker Boris Akunin zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt. Akunin habe sich der "Rechtfertigung des Terrorismus", der "Unterstützung terroristischer Aktivitäten" und der Verletzung des russischen Gesetzes zu "ausländischen Agenten" schuldig gemacht, urteilte laut dem Nachrichtenportal Mediazona ein Militärgericht in Moskau am Montag. Der in seinem Heimatland sehr erfolgreiche russische Autor bezeichnete den Gerichtsprozess als "Farce".

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild