Deutsche Tageszeitung - Prinz Andrew: Kann mich nicht an Treffen mit Epstein-Opfer erinnern

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Prinz Andrew: Kann mich nicht an Treffen mit Epstein-Opfer erinnern


Prinz Andrew: Kann mich nicht an Treffen mit Epstein-Opfer erinnern
Prinz Andrew: Kann mich nicht an Treffen mit Epstein-Opfer erinnern / Foto: ©

Der britische Prinz Andrew kann sich nach eigenen Angaben nicht an ein Treffen mit einem mutmaßlichen Opfer des verstorbenen US-Multimillionärs Jeffrey Epstein erinnern. "Ich habe keinerlei Erinnerung daran, diese Dame jemals getroffen zu haben", sagte Andrew in einem Interview mit der BBC, das am Samstag ausgestrahlt werden sollte. Bei der Frau handelt es sich um Virginia Roberts Giuffre, die angibt, sie sei zum Sex mit dem Prinzen gezwungen worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Giuffre wurde nach eigenen Worten jahrelang von Epstein missbraucht und auch zum Sex mit dessen wohlhabenden Freunden einschließlich des britischen Prinzen Andrew gezwungen. Prinz Andrew wies Giuffres Anschuldigungen wiederholt zurück. Nach einer Anhörung in den USA im August hatte Giuffre vor Reportern gesagt, Prinz Andrew wisse "genau, was er getan hat, und ich hoffe, dass er reinen Tisch macht".

Auf einem weit verbreiteten Foto ist zudem mutmaßlich der Prinz zu sehen, wie er seinen Arm um die damals 17-jährige Giuffre legt, im Hintergrund ist Epsteins Ex-Freundin Ghislaine Maxwell zu sehen. Unterstützer des Prinzen zweifeln die Echtheit des Bildes an.

Andrew ist der zweite Sohn von Queen Elizabeth II. und steht in der Thronfolge auf Platz acht. Zuletzt wurde er für seine Verbindungen zu Epstein heftig kritisiert. In dem BBC-Interview sagte er laut vorab veröffentlichten Auszügen, er bereue, dass er auch nach der Verurteilung Epsteins im Jahr 2008 dessen Freund geblieben sei.

Epstein soll jahrelang minderjährige Mädchen und junge Frauen sexuell missbraucht und zur Prostitution angestiftet haben. Er hatte gute Kontakte zu zahlreichen Politikern und Prominenten, neben Prinz Andrew auch zu US-Präsident Donald Trump. Epstein hatte im August nach Angaben der New Yorker Gerichtsmedizin Suizid in seiner Gefängniszelle begangen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

PKK-Kader in Stuttgart zu Haftstrafe verurteilt

Ein führendes Mitglied der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) ist in Stuttgart zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht sprach den 68-Jährigen am Donnerstag der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland schuldig. Es stellte fest, dass der Mann an mehreren Orten in Deutschland hauptamtlich als PKK-Kader tätig gewesen war.

Kurz nach der Hochzeit: FC-Liverpool-Star Diogo Jota stirbt mit Bruder bei Autounfall

Schock und Trauer in der Fußballwelt: Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist nur wenige Tage nach seiner Hochzeit bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Wie die örtliche Polizei mitteilte, starb mit dem 28-jährigen Stürmer bei dem Unfall in der Nacht zum Donnerstag auch sein Bruder André, ebenfalls ein Profi-Fußballer. Weggefährten von Jota wie Jürgen Klopp und Cristiano Ronaldo reagierten fassungslos.

Drei Monate nach Dreifachmord in Westerwald: Weiter keine Spur von Verdächtigem

Rund drei Monate nach dem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald in Rheinland-Pfalz gibt es weiter keine gesicherten Erkenntnisse über den Verbleib des mit großem Aufwand gesuchten 61-jährigen mutmaßlichen Täters. "Nach wie vor ist unklar, ob der Tatverdächtige noch lebt und - falls er noch lebt - wo er sich aufhält", teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Koblenz mit. Sie fassten "beide Optionen" ins Auge und gingen Spuren in beiden Richtungen nach.

Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen nicht unter Kontrolle

Die Feuerwehr hat weiter gegen einen Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen gekämpft. Nach Angaben des Landratsamts Meißen vom Donnerstag breitete sich das Feuer in dem Naturschutzgebiet weiter aus. Landrat Ralf Hänsel (CDU) ordnete die Evakuierung einer weiteren Ortschaft an und rief für mehrere Gemeinden den Katastrophenalarm aus. Damit erhalten die Behörden weiteren Zugriff auf Mittel und Ressourcen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild