Deutsche Tageszeitung - Mehr als 40 Tote durch Brand in Fabrik in Neu Delhi

Mehr als 40 Tote durch Brand in Fabrik in Neu Delhi


Mehr als 40 Tote durch Brand in Fabrik in Neu Delhi
Mehr als 40 Tote durch Brand in Fabrik in Neu Delhi / Foto: ©

Beim Brand in einer Fabrik in der indischen Hauptstadt Neu Delhi sind am Sonntag mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Opfer könnte noch steigen, teilte die Polizei mit. "Wir haben mindestens 50 Menschen gerettet", sagte Sunil Choudhary von der Feuerwehr der Nachrichtenagentur AFP. Ein hochrangiger Polizeivertreter sprach von mindestens 58 geretteten Menschen.

Textgröße ändern:

Der Brand war am frühen Morgen in einem Viertel in der Altstadt von Indiens Hauptstadt ausgebrochen. Die Opfer waren "Arbeiter, die in diesem vier- oder fünfstöckigen Gebäude geschlafen haben", sagte Vize-Feuerwehr-Chef Choudhary. "Die meisten von denen, die gestorben sind, haben geschlafen, als das Feuer ausbrach und sind erstickt", sagte ein Polizeisprecher. Viele, die gerettet werden konnten, sind demnach lebensgefährlich verletzt.

Die stellvertretende Polizeichefin von Nord-Delhi, Monika Bhardwaj, sagte der Nachrichtenagentur AFP, es würden 16 Menschen in örtlichen Krankenhäusern behandelt. Die Feuerwehr habe die Rettungsarbeiten inzwischen abgeschlossen. "Es sind keine weiteren Leichen am Unglücksort", sagte Bhardwaj.

Auf von örtlichen Fernsehsendern ausgestrahlten Videos war zu sehen, wie Feuerwehrleute Menschen in Rettungsfahrzeuge trugen. Das Fabrik-Gebäude war laut Feuerwehr-Vertretern voll mit Schulranzen und Packmaterialien. Die Brandursache war demnach aber noch völlig unklar.

Nach Angaben der Feuerwehr war der Zugang zu dem schlecht beleuchteten Gebäude in dem Geschäftsviertel von Sadar Bazar, in dem der Brand gewütet hatte, sehr schwer. In den engen Straßen dort gibt es viele kleine Fabriken und Lager, in denen oft Arme oder auch Wanderarbeiter übernachten.

Indiens Premierminister Narendra Modi zeigte sich im Kurzbotschaftendienst erschüttert über den "extrem schrecklichen" Brand im Stadtteil Anaj Mandi. "Meine Gedanken sind bei jenen, die ihre Liebsten verloren haben", schrieb Modi. Die Behörden würden ihr Möglichstes zur Unterstützung der Opfer tun, fügte er hinzu.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Körperverletzungsverfahren: Chris Brown plädiert in weiteren Punkten auf nicht schuldig

Im Verfahren wegen eines tätlichen Angriffs in einem Londoner Nachtklub hat der US-Sänger Chris Brown in weiteren Anklagepunkten auf nicht schuldig plädiert. Der 36-Jährige erschien am Freitag in einem braunen Anzug mit heller Sonnenbrille zu einer Voranhörung vor dem Southwark Crown Court in London, wo er von einigen Fans auf der Zuschauertribüne empfangen wurde.

Schwarz-Rot muss Richterwahl im Bundestag nach Eklat um SPD-Kandidatin abblasen

Eklat im Bundestag vor der Sommerpause: Wegen Vorwürfen der Union gegen eine SPD-Kandidatin hat die schwarz-rote Regierungskoalition am Freitag alle Abstimmungen über die Neubesetzung von Richterposten beim Bundesverfassungsgericht absagen müssen. Sozialdemokraten kritisierten den konservativen Koalitionspartner daraufhin scharf. Die Opposition sah die Koalition in einer tiefen Krise und warf ihr vor, das Ansehen von Parlament und Verfassungsgericht beschädigt zu haben.

Urteil: Bahn darf Ticketkauf nicht an Angabe von E-Mail oder Handynummer knüpfen

Die Deutsche Bahn darf den Verkauf von Tickets nicht an die verpflichtende Angabe einer E-Mail-Adresse oder Handynummer knüpfen. Die Bahn habe kein überwiegendes berechtigtes Interesse an diesen Daten, urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Freitag. Der Konzern hatte sich zuvor bereits dem Druck von Fahrgastverbänden und Datenschützern gebeugt und das Buchen von Sparpreistickets ohne Angabe von E-Mail oder Handynummer wieder ermöglicht.

Millionenschwerer Steuerbetrug mit Kopfhörern: Haftstrafen in Düsseldorf

In einem Prozess um millionenschweren Steuerbetrug durch den Handel mit kabellosen Kopfhörern sind zwei Angeklagte vom Landgericht Düsseldorf zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die Männer wurden zu Freiheitsstrafen von fünf Jahren und zwei Monaten sowie fünf Jahren und neun Monaten verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag sagte.

Textgröße ändern: