Deutsche Tageszeitung - Modedesigner Emanuel Ungaro im Alter von 86 Jahren gestorben

Modedesigner Emanuel Ungaro im Alter von 86 Jahren gestorben


Modedesigner Emanuel Ungaro im Alter von 86 Jahren gestorben
Modedesigner Emanuel Ungaro im Alter von 86 Jahren gestorben / Foto: ©

Der französische Modedesigner Emanuel Ungaro ist tot. Der Modeschöpfer starb am Samstag im Alter von 86 Jahren in Paris, wie seine Familie am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Ungaro hatte sich bereits 2004 aus der Modebranche zurückgezogen.

Textgröße ändern:

Nach Angaben eines Familienmitglieds befand sich Ungaro die vergangenen zwei Jahre in einem "geschwächten" Gesundheitszustand. Eine Sprecherin des Modehauses "Emanuel Ungaro" bezeichnete seinen Tod als "großen Verlust". Obwohl er das Label bereits vor Jahren verlassen habe, sei er "immer noch sehr präsent bei der Inspiration gewesen".

Ungaro wurde 1933 in Südfrankreich als Sohn einer italienischen Immigrantenfamilie geboren. Mit 23 Jahren zog er 1956 nach Paris, wo er vom spanischen Designer Cristóbal Balenciaga ausgebildet wurde. Neun Jahre später eröffnete er sein eigenes Modehaus in der französischen Hauptstadt.

1996 kaufte die Familie Ferragamo Ungaros Modeimperium. 2004 erklärte der Ungaro - Vater einer Tochter - gänzlich seinen Rückzug aus der Modebranche mit der Begründung, er glaube, die Haute Couture entspräche nicht mehr "den Erwartungen der heutigen Frauen".

Ungaro bezeichnete sich selbst als "sinnlichen Besessenen", der durch einen farbenfrohen Stil geprägt war. "Man trägt kein Kleid, man muss darin leben", sagte Ungaro einst.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Zahlreiche Verletzte bei schwerer Explosion an Tankstelle in Rom

Bei einer schweren Explosion an einer Tankstelle in Rom sind dutzende Menschen verletzt worden. Unter den laut Bürgermeister Roberto Gualtieri etwa 30 Verletzten waren mindestens neun Polizisten, die nach einer ersten Detonation am Freitagmorgen zu der Tankstelle am östlichen Stadtrand geeilt waren. Danach hatte sich eine zweite, noch schwerere Explosion ereignet.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 23 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 54 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 23 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

"Ritt auf Rasierklinge": Weiter Bedenken in SPD gegen direkte Gespräche mit Taliban

In der SPD gibt es weiter Bedenken gegen die Idee direkter Verhandlungen mit den radikalislamischen Taliban über die Abschiebung afghanischer Straftäter aus Deutschland. Die Taliban in Afghanistan seien international als eine Terrororganisation eingestuft, mahnte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, am Freitag im ARD-"Morgenmagazin". Es gälten etwa UN-Sanktionen.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 20 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 55 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

Textgröße ändern: