Deutsche Tageszeitung - 13 Nashörner in Botsuana von Wilderern getötet

13 Nashörner in Botsuana von Wilderern getötet


13 Nashörner in Botsuana von Wilderern getötet
13 Nashörner in Botsuana von Wilderern getötet / Foto: ©

Im südafrikanischen Botsuana ist die Zahl der Nashorn-Tötungen durch Wilderer weiter angestiegen. Wie das botsuanische Tourismusministerium am Wochenende mitteilte, wurden allein in den vergangenen zwei Monaten 13 Nashörner von Wilderern getötet. Die Zahl der seit Oktober 2018 getöteten Tiere steige damit auf insgesamt 31. Den Angaben zufolge waren darunter 23 Breitmaulnashörner und acht Spitzmaulnashörner, die von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als vom Aussterben bedroht eingestuft werden.

Textgröße ändern:

Das Tourismusministerium teilte mit, die Regierung Botsuanas habe ihre Bemühungen verstärkt, gegen die Wilderei vorzugehen. Unter anderem habe es Einsätze gegeben, bei denen Hörner sowie Jagdwaffen beschlagnahmt worden seien. Nach Regierungsangaben wurden sieben Wilderer getötet, die sich gegen Festnahmen gewehrt hatten.

Von den zahlreichen Nashörnern, die einst die Kontinente Asien und Afrika durchstreiften, sind heute nicht mehr viele übrig. Die Populationen wurde durch Wilderei und den Verlust natürlicher Lebensräume stark dezimiert. In Afrika leben mittlerweile insgesamt weniger als 25.000 Tiere in der freien Wildbahn. Rund 5000 von ihnen sind Spitzmaulnashörner.

Nach Angaben der Tierschutzorganisation Rhino Conservation Botsuana leben in dem südafrikanischen Land Botsuana mittlerweile weniger als 400 Nashörner - die meisten im Grasland des nördlichen Okavango-Deltas. In Botsuanas Nachbarland Südafrika wurden im vergangenen Jahr knapp 770 Nashörner von Wilderern getötet. In den vergangenen zehn Jahren beläuft sich die Zahl der getöteten Tiere dort auf mehr als 7100.

Die begehrten Hörner der Tiere sind sehr wertvoll und bringen auf dem Schwarzmarkt bis zu 55.000 Euro pro Kilo ein. Sie bestehen wie etwa menschliche Fingernägel zwar nur aus Keratin, dennoch gelten sie in der traditionellen Medizin als Heilmittel. Außerdem werden die Hörner auch als Trophäen gehandelt, die als Sinnbild für Reichtum und Erfolg gilt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen in Sachsen-Anhalt ausgehoben

Eine Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen hat die Polizei in Sachsen-Anhalt ausgehoben. Wie die Beamten am Freitag in Magdeburg mitteilten, befand sich die Aufzucht in einem Wohnhaus in Kroppenstedt. Die Ermittler fanden eine professionelle Plantage mit mehr als 300 Cannabispflanzen. In angrenzenden Räumlichkeiten gab es zudem Hinweise darauf, dass die Plantage ausgebaut werden sollte.

Hunderte Ferkel sterben bei Stallbrand in Niedersachsen

Bei einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Niedersachsen sind hunderte Ferkel ums Leben gekommen. Ein Passant bemerkte am frühen Freitagmorgen ein Feuer im Schweinestall des Hofs in Melle, wie die Polizei in Osnabrück mitteilte.

Zahlreiche Verletzte bei schwerer Explosion an Tankstelle in Rom

Bei einer schweren Explosion an einer Tankstelle in Rom sind dutzende Menschen verletzt worden. Unter den laut Bürgermeister Roberto Gualtieri etwa 30 Verletzten waren mindestens neun Polizisten, die nach einer ersten Detonation am Freitagmorgen zu der Tankstelle am östlichen Stadtrand geeilt waren. Danach hatte sich eine zweite, noch schwerere Explosion ereignet.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 23 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 54 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 23 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

Textgröße ändern: