Deutsche Tageszeitung - Zerstörerische Brände in Valparaíso laut Behörden gezielt gelegt

Zerstörerische Brände in Valparaíso laut Behörden gezielt gelegt


Zerstörerische Brände in Valparaíso laut Behörden gezielt gelegt
Zerstörerische Brände in Valparaíso laut Behörden gezielt gelegt / Foto: ©

Die folgenschweren Waldbrände in der chilenischen Hafenstadt Valparaíso sind nach Behördenangaben durch Brandstiftung ausgelöst worden. Fotos, Videos und Aussagen von Anwohnern belegten, dass die Brände auf zwei Hügeln bewusst gelegt worden seien, sagte Landwirtschaftsminister Antonio Walker am Donnerstag.

Textgröße ändern:

Bei den Bränden in der bei Touristen beliebten Stadt waren seit Heiligabend rund 245 Häuser zerstört oder beschädigt worden. Dutzende Familien mussten kurz vor Beginn der Weihnachtsfeierlichkeiten in Sicherheit gebracht werden. Einige verbrachten den Heiligabend in Notunterkünften. Zwölf Feuerwehrmänner wurden verletzt. 150 Hektar Wald gingen in Flammen auf.

Valparaíso liegt rund 120 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Santiago de Chile. Die Altstadt mit ihren bunten Häusern und engen und steilen Gassen gehört seit 2003 zum Weltkulturerbe. In der auf und zwischen 44 teilweise dicht bewaldeten Hügeln errichteten Stadt kommt es immer wieder zu Bränden. Im April 2014 wurden durch tagelang wütende Flammen etwa 2500 Häuser in Valparaíso zerstört, 15 Menschen kamen damals ums Leben.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Urteil in Prozess gegen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen Menschlichkeit erwartet

Mehr als drei Jahre nach Prozessbeginn wird vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Montag (10.30 Uhr) das Urteil gegen einen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erwartet. Die Bundesanwaltschaft wirft Alaa M. Folter und die vorsätzliche Tötung von Gefangenen vor. Der heute 40-Jährige soll in den Jahren 2011 und 2012 in einem Armeekrankenhaus und einem Gefängnis des Militärgeheimdiensts im syrischen Homs Gefangene "gefoltert und ihnen schwere körperliche sowie seelische Schäden zugefügt" haben.

Ein Toter bei schwerem Erdbeben in Peru

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 vor der Küste Perus ist am Sonntag ein Mensch ums Leben gekommen. Das Beben ereignete sich laut Behörden um die Mittagszeit etwa 30 Kilometer vor der Küste der Hafenstadt Callao, die nahe der peruanischen Hauptstadt Lima liegt. Nach Polizeiangaben starb in Lima ein Mann, als eine Mauer infolge des Bebens zusammenstürzte. Fünf weitere Menschen wurden laut Rettungsdiensten verletzt.

Millionenschaden durch Brand in Zentrum von Villingen

Ein Brand in der Innenstadt von Villingen in Baden-Württemberg hat einen Millionenschaden verursacht. Das Feuer brach am Samstagabend aus bislang unbekannter Ursache in einem Haus aus und griff schnell auf vier angrenzende Gebäude über, wie das Polizeipräsidium Konstanz in der Nacht zum Sonntag mitteilte. Ein weiteres Haus wurde durch die Löscharbeiten beschädigt.

Unfall mit Schülergruppe in Hürth: Auch 25-jähriger Begleiter stirbt

Rund anderthalb Wochen nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einer Schülergruppe im nordrhein-westfälischen Hürth ist auch ein 25-jähriger Begleiter der Gruppe gestorben. Der Schulbegleiter erlag am Sonntagmorgen seinen Verletzungen, wie die Polizei in Bergheim mitteilte.

Textgröße ändern: