
Ungünstige Wettervorhersagen für die Region der Buschbrände in Australien

Die Brandgebiete in Australien haben sich am Freitag auf eine weitere Verschlechterung der Lage eingestellt. In den ohnehin ausgedörrten Gebieten der südöstlichen Bundesstaaten New South Wales und Victoria wurden Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius erwartet, wie die Behörden mitteilten. Zudem sollten trockene Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometern und Böen mit bis zu 90 Stundenkilometern über das Land fegen.
"Die Bedingungen werden schwierig", sagte Feuerwehr-Chef Shane Fitzsimmons, der für die ländlichen Regionen von New South Wales zuständig ist. "Es sind die heißen, trockenen Winde, die erneut die wichtigste Herausforderung stellen werden." Laut der Regierung des Bundesstaates gab es zuletzt 130 Brände, von denen rund 50 nicht unter Kontrolle waren. Im benachbarten Victoria hatten die Behörden am Donnerstag den Katastrophenzustand um zwei Tage verlängert.
Durch die Brände in Australien sind bislang mindestens 26 Menschen ums Leben gekommen. Die Flammen zerstörten eine Fläche von rund acht Millionen Hektar, was der Größe der Insel Irland entspricht. Mehr als 2000 Häuser wurden zerstört. Laut einer Studie der Universität Sydney kamen außerdem schätzungsweise mehr als eine Milliarde Säugetiere, Vögel und Reptilien durch die Feuer um.
(W.Uljanov--DTZ)