Deutsche Tageszeitung - Zahl der Toten nach Explosion in spanischer Chemiefabrik auf drei gestiegen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zahl der Toten nach Explosion in spanischer Chemiefabrik auf drei gestiegen


Zahl der Toten nach Explosion in spanischer Chemiefabrik auf drei gestiegen
Zahl der Toten nach Explosion in spanischer Chemiefabrik auf drei gestiegen / Foto: ©

Nach der Explosion in einer Chemiefabrik im Nordosten Spaniens ist die Zahl der Todesopfer auf drei gestiegen. Ein Arbeiter erlag am Mittwoch in einem Krankenhaus in Barcelona seinen Verletzungen, wie ein Sprecher des Krankenhauses der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Mann war nach dem Unglück in der katalanischen Provinz Tarragona mit schweren Verbrennungen in die Klinik eingeliefert worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Explosion ereignete sich am Dienstag aus zunächst ungeklärter Ursache in einer Chemiefabrik auf dem Gelände des Industrieparks Iqoxe. Bei dem Unglück kam ein Mensch direkt ums Leben, sechs weitere wurden verletzt. Am Mittwoch wurde unter den Trümmern eine weitere Leiche gefunden. Nach Behördenangaben handelte es sich um einen Mitarbeiter der Fabrik, der seit dem Unglück vermisst wurde.

Hunderte Feuerwehrleute bekämpften die Flammen. Nach Behördenangaben waren die Rettungskräfte am Mittwoch immer noch mit Löscharbeiten beschäftigt. Die Situation sei jedoch unter Kontrolle.

Die Explosion ereignete sich nach Angaben des Leiters der Fabrik in einem 20-Tonnen-Tank mit Ethylenoxid. Was die Explosion verursachte, ist demnach bislang unklar. Die Druckwelle der Explosion hatte ein nahegelegenes Gebäude zum Einsturz gebracht. Giftige Stoffe wurden nach Angaben des Zivilschutzes nicht freigesetzt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

Das Elternhaus von Papst Leo XIV. in dem Chicagoer Vorort Dolton im US-Bundesstaat Illinois soll in eine Touristenattraktion umgewandelt werden. Der Besitzer des Hauses habe es für 375.000 US-Dollar (320.800 Euro) an die Gemeinde verkauft, berichtete der US-Fernsehsender WGN am Freitag. Er hatte es im vergangenen Jahr, vor der Wahl des ersten US-Papstes, für 66.000 US-Dollar gekauft und umfangreich renoviert.

Recherche der "Wirtschaftswoche": Galeria Kaufhof als Opfer von René Benko

Eine Recherche der Düsseldorfer "Wirtschaftswoche" gibt Einblick in die skrupellose Geschäftswelt des mittlerweile inhaftierten österreichischen Geschäftsmann René Benko. Wie die Zeitung am Freitag berichtete, zeigen interne E-Mails und Dokumente unter anderem, wie Benko die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof als Köder nutzte, um reiche Investoren aus Saudi-Arabien zu gewinnen.

Körperverletzungsverfahren: Chris Brown plädiert in weiteren Punkten auf nicht schuldig

Im Verfahren wegen eines tätlichen Angriffs in einem Londoner Nachtklub hat der US-Sänger Chris Brown in weiteren Anklagepunkten auf nicht schuldig plädiert. Der 36-Jährige erschien am Freitag in einem braunen Anzug mit heller Sonnenbrille zu einer Voranhörung vor dem Southwark Crown Court in London, wo er von einigen Fans auf der Zuschauertribüne empfangen wurde.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild