Deutsche Tageszeitung - Flugausfälle wegen Orkantiefs "Sabine" erwartet

Flugausfälle wegen Orkantiefs "Sabine" erwartet


Flugausfälle wegen Orkantiefs "Sabine" erwartet
Flugausfälle wegen Orkantiefs "Sabine" erwartet / Foto: ©

Wegen des Orkantiefs "Sabine" sind in Deutschland auch Auswirkungen auf den Luftverkehr zu erwarten. Wegen des heranziehenden Sturms haben mehrere Fluggesellschaften für Sonntag ihre Flüge von und nach Hamburg gestrichen, wie der Flughafen im Kurzbotschaftendienst Twitter mitteilte. Weitere Streichungen und Verspätungen könnten hinzukommen.

Textgröße ändern:

Auch der Flughafen Köln-Bonn erwartet wegen des Sturms ab Sonntagnachmittag "Unregelmäßigkeiten und Flugausfälle". Fluggäste sollten sich bei ihren Airlines gezielt über ihren Flug erkundigen. In Düsseldorf bleiben die Flughafenterrassen am Sonntag und Montag geschlossen.

Auch der Flughafen Frankfurt am Main erwartet aufgrund der Wetterlage Verspätungen und einzelne Ausfälle von Flügen. Passagier wurden gebeten, ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen und sich möglichst früh vor Abflug am Check-in-Schalter einzufinden. Auch sollten sie sich vorab auf den Internetseiten der Fluggesellschaften erkundigen.

Deutschland steht ein schwerer Wintersturm bevor. Dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge werden die Sturmfronten des Orkantiefs "Sabine" ab Sonntagmittag zunächst den Norden erfassen und sich dann kontinuierlich weiter nach Süden ausbreiten. Die Mitte Deutschlands mit Nordrhein-Westfalen, Hessen sowie Teilen Sachsens soll ab etwa Sonntagnachmittag erreicht werden, Baden-Württemberg und Bayern erst in der Nacht zum Montag.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Ermittler: Treibstoffzufuhr kurz vor Flugzeugabsturz in Indien unterbrochen

Indische Ermittler haben erste Erkenntnisse zum Absturz der Air India-Maschine veröffentlicht, bei dem vor einem Monat 260 Menschen ums Leben gekommen waren: Demnach wurden die Kontrollschalter für die Treibstoffzufuhr beider Triebwerke kurz vor dem Absturz abgeschaltet und die Treibstoffzufuhr damit unterbrochen. Schlüsse aus dieser Erkenntnis oder gar Schuldzuweisungen veröffentlichte die indische Flugunfall-Untersuchungsbehörde in ihrem Bericht am Samstag nicht.

Tretboot-Unglück: Vater und Sohn nach einer Woche Suche tot aus Eibsee geborgen

Eine Woche nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee herrscht traurige Gewissheit: Ein 33-jähriger Vater und sein sechsjähriger Sohn konnten nur noch tot aus 24 Metern Tiefe aus dem See geborgen werden, wie das Polizeipräsidium Rosenheim am Samstag mitteilte. Eine Woche lang war nach den beiden gesucht worden, nachdem sie in dem Gewässer untergegangen waren.

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Textgröße ändern: