Deutsche Tageszeitung - Nach den USA meldet Australien seinen ersten Toten durch neuartiges Coronavirus

Nach den USA meldet Australien seinen ersten Toten durch neuartiges Coronavirus


Nach den USA meldet Australien seinen ersten Toten durch neuartiges Coronavirus
Nach den USA meldet Australien seinen ersten Toten durch neuartiges Coronavirus / Foto: ©

Nach den USA hat auch Australien seinen ersten Todesfall durch das neuartige Coronavirus gemeldet. Ein 78-jähriger Mann, der Passagier des in Japan unter Quarantäne gestellten Kreuzfahrtschiffes "Diamond Princess" gewesen sei, sei am Sonntag in einem Krankenhaus in Perth gestorben, sagte eine Sprecherin der Gesundheitsbehörde des Bundesstaates Western Australia.

Textgröße ändern:

Auch seine 79-jährige Frau habe sich während der Kreuzfahrt mit dem Virus angesteckt, hieß es. Sie werde weiter in einem Krankenhaus in Perth behandelt.

Die "Diamond Princess" mit ursprünglich gut 3700 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord war wegen des neuartigen Coronavirus am 5. Februar im Hafen von Yokohama für zwei Wochen unter Quarantäne gestellt worden. Bei mehr als 700 Menschen an Bord wurde eine Infektion festgestellt. Bei mehreren Passagieren, die nach einem negativen Test von Bord gehen durften, wurde das Virus allerdings erst nach ihrer Heimkehr nachgewiesen.

Das Virus ging ursprünglich von China aus, dort steckten sich nach Behördenangaben bereits fast 80.000 Menschen an, 2870 von ihnen starben. Mittlerweile wurden tausende weitere Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus in mehr als 60 weiteren Ländern nachgewiesen, darunter Deutschland. Die US-Regierung gab am Samstag den ersten Todesfall durch das Virus bekannt. Es handelte sich um eine Frau Ende 50 aus dem Landkreis King im Bundesstaat Washington, sagte US-Präsident Donald Trump.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Nach tödlichem Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff löste international Empörung aus.

Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind zwei Menschen beim Absturz eines Kleinflugzeugs ums Leben gekommen. Beide seien Insassen des Privatfliegers gewesen, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy am Donnerstag. Das Privatflugzeug war in den frühen Morgenstunden in ein Wohngebiet in San Diego gestürzt. Die meisten Anwohner kamen demnach mit dem Schrecken davon.

Berliner Grundschüler fügt Mitschüler mit Messer lebensgefährliche Verletzung zu

In Berlin hat ein Grundschüler am Donnerstag mutmaßlich einen Mitschüler angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten, ereignete sich der Vorfall um die Mittagszeit in einer Grundschule in Berlin-Spandau. Die Suche nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter verlief zunächst ohne Erfolg.

Kalifornien: Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind beim Absturz eines Kleinflugzeugs mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Feuerwehr sprach am Donnerstag von "mehr als einem Todesfall". Unklar sei bisher, wie viele Menschen sich an Bord des Fliegers befunden hätten, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy.

Textgröße ändern: