Deutsche Tageszeitung - SpaceX will drei Touristen zur ISS schicken

SpaceX will drei Touristen zur ISS schicken


SpaceX will drei Touristen zur ISS schicken
SpaceX will drei Touristen zur ISS schicken / Foto: ©

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX will drei Touristen zur Internationalen Raumstation ISS schicken. Geplant ist, dass die Touristen in der zweiten Jahreshälfte 2021 zusammen mit einem Kommandanten in der Raumkapsel "Crew Dragon" zur ISS reisen, wie das texanische Start-up Axiom - Partnerfirma von SpaceX bei dem Projekt - am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Angaben dazu, wieviel die Touristen voraussichtlich für die Reise bezahlen müssen, machten beide Unternehmen nicht. Allein die Kosten für den Start der Rakete Falcon 9, mit der die Raumkapsel ins All befördert wird, belaufen sich auf rund 60 Millionen Dollar (53 Millionen Euro). Zudem muss der Bau einer neuen "Crew Dragon"-Kapsel finanziert werden. Insofern dürfte das Ticket für den Flug dutzende Millionen Dollar kosten.

In früheren Jahren waren bereits insgesamt acht Touristen mit russischen Sojus-Kapseln zur ISS gereist. Der erste war im Jahr 2001 der US-Unternehmer Dennis Tito, der 20 Millionen Dollar für den Urlaub im All bezahlte. Der bislang letzte war 2009 der Kanadier Guy Laliberté, Gründer der berühmten Zirkusgruppe Cirque du Soleil.

Erst Mitte Februar hatte SpaceX angekündigt, dass es in Partnerschaft mit dem US-Weltraumtourismus-Anbieter Space Adventures vier Touristen so weit hinein ins All schicken will wie nie zuvor. Die Touristen sollen sich zwei bis drei Mal weiter von der Erde entfernen als die ISS. Diese Reise soll spätestens im Jahr 2022 losgehen. SpaceX ist eine Firma des Technik-Pioniers Elon Musk, dem auch der Elektroautohersteller Tesla gehört.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Tod von Frau nach Sturz von Balkon: Früherer Lebensgefährte in Hamburg vor Gericht

Rund neun Monate nach dem tödlichen Sturz einer Frau von einem Balkon in Hamburg steht deren ehemaliger Lebensgefährte wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor Gericht. Der Prozess gegen den 32-Jährigen begann am Mittwoch vor dem Landgericht der Hansestadt, wie eine Sprecherin mitteilte. Der Beschuldigte äußerte sich demnach zunächst nicht zu den Vorwürfen. Die Verteidigung kündigte aber eine Einlassung im weiteren Prozessverlauf an.

Urteil gegen Schüler aus Baden-Württemberg wegen Mordes an Exfreundin rechtskräftig

Das Urteil gegen einen Schüler aus Baden-Württemberg wegen des Mordes an seiner Exfreundin ist rechtskräftig. Die Überprüfung des Urteils habe keine Rechtsfehler ergeben, teilte der Bundesgerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe mit. Die Revision des Angeklagten sei daher verworfen worden.

Textgröße ändern: