Deutsche Tageszeitung - Renovierung von Pariser Kathedrale Notre-Dame wird am Montag wieder aufgenommen

Renovierung von Pariser Kathedrale Notre-Dame wird am Montag wieder aufgenommen


Renovierung von Pariser Kathedrale Notre-Dame wird am Montag wieder aufgenommen
Renovierung von Pariser Kathedrale Notre-Dame wird am Montag wieder aufgenommen / Foto: ©

Nach ihrer Aussetzung wegen der Corona-Pandemie sollen die Renovierungsarbeiten an der durch einen Brand schwer beschädigten Pariser Kathedrale Notre-Dame ab Montag wieder aufgenommen werden. Die Renovierung des Pariser Wahrzeichens könne schrittweise beginnen, teilte der Beauftragte für den Wiederaufbau des gothischen Gotteshauses, Jean-Louis Georgelin, am Donnerstag mit.

Textgröße ändern:

Um dies zu ermöglichen, habe er zunächst sicherstellen müssen, "dass die notwendigen Maßnahmen und Verfahren ergriffen werden", um Abstandhalten und Schutzmaßnahmen zu ermöglichen, führte Georgelin aus.

Im Dachstuhl von Notre-Dame war am Abend des 15. April vergangenen Jahres während Restaurierungsarbeiten ein Feuer ausgebrochen. Große Teile des Daches sowie der Spitzturm stürzten ein. Als mögliche Ursache des Brandes gelten ein Kurzschluss oder eine achtlos weggeworfene Zigarette. Unmittelbar nach dem Brand hatte Staatschef Emmanuel Macron den Franzosen versprochen, die Kirche bis zum Sommer 2024 wieder aufzubauen.

Dieses Versprechen bekräftigte der Präsident vergangene Woche am Jahrestag des Brandes. Die Regierung werde "alles tun", um dieses Ziel zu erreichen, sagte er.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt

Der verstorbene Papst Franziskus wird am Samstag im Beisein von Staatenlenkern aus aller Welt in Rom beigesetzt. Die Bestattungszeremonie wird ab 10.00 Uhr auf dem Petersplatz beginnen, wie der Vatikan am Dienstag mitteilte. Erwartet werden neben Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch hunderttausende Gläubige. Danach sollen Franziskus' sterbliche Überreste in die Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum Roms überführt und dort beerdigt werden.

Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt

Wegen der Produktion und des Verkaufs von Tonträgern mit rechtsextremer Musik ist ein Mann am Dienstag in Lüneburg zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das Landgericht der niedersächsischen Stadt sprach ihn der Volksverhetzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Gewaltdarstellung schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Die vier Mitangeklagten wurden wegen Beihilfe zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt.

Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst

Ermittler haben einen vor etwa eineinhalb Jahren untergetauchten Rechtsextremisten aus Nordrhein-Westfalen in Bulgarien festgenommen. Er sei am Dienstag in einem Studierendenwohnheim im nordbulgarischen Gorna gefasst worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dortmund mit. Nach dem Mann wurde seit November 2023 gefahndet, weil er sich dem Antritt einer Gefängnisstrafe wegen Körperverletzung und anderer Delikte durch Flucht entzogen hatte.

Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten

Auf der Flucht vor der Polizei hat ein Mann in Berlin eine Beamtin und einen Beamten verletzt. Zeugen hatten die Einsatzkräfte am Sonntagabend alarmiert, weil der Tatverdächtige sich an einem geparkten Auto zu schaffen machte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Als die Beamten den Mann ansprachen, ging er unter einem Vorwand zu einem anderen Auto und setzte sich plötzlich ans Steuer.

Textgröße ändern: