Deutsche Tageszeitung - Bundesforstministerin Klöckner sorgt sich wegen neuerlicher Dürre um Wälder

Bundesforstministerin Klöckner sorgt sich wegen neuerlicher Dürre um Wälder


Bundesforstministerin Klöckner sorgt sich wegen neuerlicher Dürre um Wälder
Bundesforstministerin Klöckner sorgt sich wegen neuerlicher Dürre um Wälder / Foto: ©

Angesichts der neuerlichen anhaltenden Dürre hat Bundesforstministerin Julia Klöckner (CDU) sich besorgt über den Zustand der Wälder in Deutschland geäußert. "In den vergangenen Wochen hat es in vielen Teilen Deutschlands viel zu wenig Niederschlag gegeben", sagte Klöckner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vom Montag. "Unsere Wälder sind einem riesigen Stresstest ausgesetzt."

Textgröße ändern:

Der zurückliegende milde Winter könne die Situation zusätzlich verschlimmern, weil dadurch das Überleben von Baumschädlingen wie Borkenkäfern begünstigt worden sei, sagte Klöckner. Bereits in den vergangenen zwei Jahren war es in Deutschland zu trocknen, was nach Angaben von Behörden und Fachleuten direkt oder indirekt zu großflächigen Waldschäden in ungekanntem Ausmaß führte. Zu den indirekten Schäden zählt Schädlingsbefall an geschwächten Bäumen.

Im vergangenen Jahr eskalierte die Situation derart, dass Bund und Länder bei einem nationalen Waldgipfel ein großangelegtes Hilfs- und Rettungsprogramm über fast einer Milliarde Euro auflegten. Das Geld soll über einen Zeitraum von vier Jahren bereitstehen, um zerstörte Waldflächen aufzuforsten, Waldbesitzer zu unterstützen und Waldumbauprogramme zu finanzieren. Laubmischwälder gelten als weniger stressanfällig als die verbreiteten Nadelholzplantagen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Tote Frau auf Hausboot in Hamburg: Polizei geht von Tötungsdelikt aus

Nach dem Auffinden einer toten Frau auf einem Hausboot in Hamburg wird wegen eines Tötungsdelikts ermittelt. Nach Auswertung von Spuren und Beweismitteln gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass die 58-Jährige durch Gewalteinwirkung starb, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Es werde Verdachtsmomenten zu möglichen Tatverdächtigen nachgegangen.

Waffen und Sprengstoff zu Hause aufbewahrt: Vater und Sohn verhaftet

Hessische Ermittler haben einen Vater und seinen minderjährigen Sohn wegen eines Waffen- und Sprengstofflagers im eigenen Zuhause sowie rechtsextremer Volksverhetzung festgenommen. Ihnen werden unter anderem Verstöße gegen das Waffen-, Sprengstoff und Kriegswaffenkontrollgesetzes sowie Volksverhetzung und Bedrohung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit dem Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Großer Andrang auch am zweiten Tag: Zehntausende nehmen Abschied von Franziskus

Auch am zweiten Tag der öffentlichen Aufbahrung von Papst Franziskus sind erneut zehntausende Menschen in den Petersdom geströmt. Nach Angaben des Vatikans nahmen bis Donnerstagmittag rund 61.000 Menschen in dem Gotteshaus Abschied von dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche.

Textgröße ändern: