Deutsche Tageszeitung - Kurz hält baldige Öffnung deutsch-österreichischer Grenze für möglich

Kurz hält baldige Öffnung deutsch-österreichischer Grenze für möglich


Kurz hält baldige Öffnung deutsch-österreichischer Grenze für möglich
Kurz hält baldige Öffnung deutsch-österreichischer Grenze für möglich / Foto: ©

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hält eine baldige Öffnung der Grenzen zu Deutschland für möglich. Aus Sicht seiner Regierung könnten die österreichischen Grenzen zu Deutschland und anderen Nachbarstaaten "in absehbarer Zeit" geöffnet werden, sagte Kurz der "Bild"-Zeitung. Er halte es zudem für möglich, dass Deutsche ihren Sommerurlaub in Österreich verbringen könnten.

Textgröße ändern:

Voraussetzung für eine Grenzöffnung sei eine positive Entwicklung in den Nachbarländern, sagte der konservative ÖVP-Politiker weiter. "Wenn die Situation in Deutschland und Österreich gleich ist, dann ist es relativ egal, ob sich jemand innerhalb von Deutschland bewegt oder nach Österreich wieder zurück", sagte Kurz.

Er gehe "selbstverständlich" davon aus, dass Deutsche ihren Skiurlaub im kommenden Winter wieder in Tirol verbringen könnten. "Ich glaube auch, dass ein Sommerurlaub möglich ist", betonte Kurz. Österreich war eines der ersten Länder in Europa, das wegen der Corona-Pandemie im März die Grenzen zu den Nachbarländern geschlossen hatte.

Für die Bundesbürger gilt noch bis mindestens 14. Juni eine weltweite Reisewarnung. Darauf verständigte sich am Mittwoch das Bundeskabinett. Der Tourismus-Beauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), sagte im Bayerischen Rundfunk, er gehe davon aus, "dass dieses Jahr wirklich Heimaturlaub angesagt ist".

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Tote Frau auf Hausboot in Hamburg: Polizei geht von Tötungsdelikt aus

Nach dem Auffinden einer toten Frau auf einem Hausboot in Hamburg wird wegen eines Tötungsdelikts ermittelt. Nach Auswertung von Spuren und Beweismitteln gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass die 58-Jährige durch Gewalteinwirkung starb, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Es werde Verdachtsmomenten zu möglichen Tatverdächtigen nachgegangen.

Waffen und Sprengstoff zu Hause aufbewahrt: Vater und Sohn verhaftet

Hessische Ermittler haben einen Vater und seinen minderjährigen Sohn wegen eines Waffen- und Sprengstofflagers im eigenen Zuhause sowie rechtsextremer Volksverhetzung festgenommen. Ihnen werden unter anderem Verstöße gegen das Waffen-, Sprengstoff und Kriegswaffenkontrollgesetzes sowie Volksverhetzung und Bedrohung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit dem Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Großer Andrang auch am zweiten Tag: Zehntausende nehmen Abschied von Franziskus

Auch am zweiten Tag der öffentlichen Aufbahrung von Papst Franziskus sind erneut zehntausende Menschen in den Petersdom geströmt. Nach Angaben des Vatikans nahmen bis Donnerstagmittag rund 61.000 Menschen in dem Gotteshaus Abschied von dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche.

Textgröße ändern: