Deutsche Tageszeitung - Boris Johnson: Ärzte bereiteten sich auf die Verkündung meines Todes vor

Boris Johnson: Ärzte bereiteten sich auf die Verkündung meines Todes vor


Boris Johnson: Ärzte bereiteten sich auf die Verkündung meines Todes vor
Boris Johnson: Ärzte bereiteten sich auf die Verkündung meines Todes vor / Foto: ©

Boris Johnsons Ärzte haben sich während dessen Covid-19-Erkrankung darauf vorbereitet, wie sie im Falle des Falles den Tod des britischen Premierministers verkünden würden. "Die Ärzte hatten alle möglichen Vorkehrungen getroffen, was zu tun wäre, wenn die Dinge schrecklich schlecht liefen", sagte Johnson in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der britischen Boulevardzeitung "Sun on Sunday".

Textgröße ändern:

Seine Verlegung auf die Intensivstation wegen seiner Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sei ein "sehr harter Moment" gewesen, "das will ich nicht leugnen", sagte der Regierungschef. "Ich war nicht in besonders brillanter Verfassung und mir war bewusst, dass es Notfall-Pläne gab." Die Ärzte hätten entsprechend auch "eine Strategie für den Umgang mit einem ’Tod Stalins’-artigen Szenario" gehabt, fügte Johnson mit Blick auf den Tod des Sowjetführers während seiner Amtszeit hinzu.

Johnson hatte am 27. März öffentlich gemacht, dass er sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert habe, aber nur unter milden Symptomen leide. Nach einer Woche in Selbst-Isolation hatte er die Infektion jedoch immer noch nicht überwunden. Am 5. April wurde er für Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Binnen 24 Stunden wurde er dann auf die Intensivstation verlegt.

Dort sei ihm drei Tage lang literweise Sauerstoff zugeführt worden, schilderte der 55-Jährige in dem "Sun"-Interview. Nach eigenen Angaben habe er aber nie geglaubt, dass er nun sterben müsse, sondern nur gedacht: "Wie komme ich da wieder raus?"

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus am 12. April hatte Johnson allerdings gesagt, es habe für ihn "so oder so ausgehen" können. Auch darüber, ihn zu intubieren und an ein Beatmungsgerät anzuschließen, hätten die Ärzte zwischenzeitlich nachgedacht, schilderte Johnson nun in dem Interview.

Nach seinem Krankenhausaufenthalt erholte sich Johnson zwei Wochen lang auf dem Regierungs-Landsitz Chequers nahe London. Erst am Montag nahm er die Arbeit in seinen Amtssitz in der Londoner Downing Street wieder auf. Zwei Tage später wurde er Vater.

Seine Verlobte Carrie Symonds brachte einen Jungen zur Welt. Die 32-Jährige und Johnson benannten ihr Kind nach ihren Großvätern Wilfred Lawrie und mit dritten Namen Nicholas - nach den beiden Ärzten Nick Price und Nick Hart, "die Boris im vergangenen Monat das Leben gerettet haben", wie Symonds am Samstag im Onlinedienst Instagram schrieb.

Großbritannien gehört zu den am schwersten von der Corona-Pandemie getroffenen Ländern der Welt. Bis Samstag starben im Vereinigten Königreich mehr als 28.00 Infizierte. Johnson kündigte an, in den kommenden Tagen einen Zeitplan für Lockerungen der Ende März wegen der Corona-Pandemie verhängten Ausgangsbeschränkungen vorzulegen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Berliner Grundschüler fügt Mitschüler mit Messer lebensgefährliche Verletzung zu

In Berlin hat ein Grundschüler am Donnerstag mutmaßlich einen Mitschüler angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten, ereignete sich der Vorfall um die Mittagszeit in einer Grundschule in Berlin-Spandau. Die Suche nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter verlief zunächst ohne Erfolg.

Kalifornien: Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind beim Absturz eines Kleinflugzeugs mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Feuerwehr sprach am Donnerstag von "mehr als einem Todesfall". Unklar sei bisher, wie viele Menschen sich an Bord des Fliegers befunden hätten, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy.

Nach tödlichen Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff sorgte international für empörte Reaktionen.

Lebenslange Haft nach Axtmord und Zerstückelung von Leiche in Hessen

Das Landgericht im hessischen Kassel hat einen 29-Jährigen wegen eines Mordes und der Zerstückelung der Leiche mit einer Axt zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach Überzeugung des Gerichts tötete er seinen Mitbewohner im vergangenen Juni, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der 29-Jährige mit der Axt auf das schlafende Opfer eingeschlagen hatte.

Textgröße ändern: