Deutsche Tageszeitung - Trudeaus Frau: Leben mit Corona-Infektion und ihrem Mann war "nicht einfach"

Trudeaus Frau: Leben mit Corona-Infektion und ihrem Mann war "nicht einfach"


Trudeaus Frau: Leben mit Corona-Infektion und ihrem Mann war "nicht einfach"
Trudeaus Frau: Leben mit Corona-Infektion und ihrem Mann war "nicht einfach" / Foto: ©

Die Ehefrau des kanadischen Regierungschefs Justin Trudeau fand das Leben mit ihrem Mann und den drei Kindern während ihrer Coronavirus-Infektion "nicht einfach". Ihr Mann habe während der häuslichen Quarantäne jeden Tag von 07.00 bis 21.00 Uhr in seinem Arbeitszimmer gearbeitet, berichtete Sophie Grégoire Trudeau am Dienstag im Sender Radio-Canada. "Dann war ich für die Kinder zuständig."

Textgröße ändern:

Um die Kinder vor einer Ansteckung zu schützen, habe sie "extrem vorsichtig" sein müssen, erzählte Grégoire Trudeau. "Ich war allein mit den Kindern und musste Abstand halten. Ich hatte Handschuhe, Masken und alles, aber es war nicht einfach."

Grégoire Trudeau war Mitte März nach der Rückkehr von einer London-Reise positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Als Vorsichtsmaßnahme begaben sich auch Trudeau und die drei Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für mehrere Wochen in Selbstisolation. Der Premierminister musste in seiner offiziellen Residenz in Ottawa fortan in Heimarbeit regieren.

Trudeaus Frau berichtete, die Coronavirus-Infektion habe bei ihr eine Woche lang "hart zugeschlagen". Sie habe ihren Geruchs- und Geschmackssinn verloren und an Kopf- und Gliederschmerzen und Übelkeit gelitten. Auch die Kinder hätten sie in dieser Zeit "viel Energie" gekostet. Seit Ende März gelte sie offiziell als virenfrei, ihr Geruchs- und Geschmackssinn sei aber immer noch nicht wieder so gut wie früher.

Auf die Frage, ob sie besorgt gewesen sei, den Regierungschef eines G7-Staats anzustecken, lachte Grégoire Trudea und fügte dann schnell hinzu: "Ich lache, aber es ist nicht lustig." Wie andere betroffene Familien auch, habe sie versucht, mit der Situation und den Abstandsregeln "zurechtkommen".

Grégoire Trudeau und die drei Kinder sind mittlerweile in die offizielle Sommerresidenz der kanadischen Premierministers in Harrington Lake umgezogen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Gewalttat in Mexiko-Stadt: Justiz geht von gezieltem Angriff aus

Nach der Tötung von zwei engen Mitarbeitern der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt durch Bewaffnete geht die Justiz von professionellen Angreifern aus. Die Ermordung der persönlichen Sekretärin der Bürgermeisterin Clara Brugada, Ximena Guzmán, und ihres Beraters José Muñoz zur Hauptverkehrszeit auf einer belebten Straße sei "ein gezielter Angriff mit einem hohen Maß an Planung" gewesen, sagte Staatsanwältin Bertha Alcalde Luján am Mittwoch vor Journalisten. Die Schützen seien "erfahren" gewesen.

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Tod von Frau nach Sturz von Balkon: Früherer Lebensgefährte in Hamburg vor Gericht

Rund neun Monate nach dem tödlichen Sturz einer Frau von einem Balkon in Hamburg steht deren ehemaliger Lebensgefährte wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor Gericht. Der Prozess gegen den 32-Jährigen begann am Mittwoch vor dem Landgericht der Hansestadt, wie eine Sprecherin mitteilte. Der Beschuldigte äußerte sich demnach zunächst nicht zu den Vorwürfen. Die Verteidigung kündigte aber eine Einlassung im weiteren Prozessverlauf an.

Textgröße ändern: