Deutsche Tageszeitung - Polizist bei Verkehrskontrolle in NRW angeschossen und schwer verletzt

Polizist bei Verkehrskontrolle in NRW angeschossen und schwer verletzt


Polizist bei Verkehrskontrolle in NRW angeschossen und schwer verletzt
Polizist bei Verkehrskontrolle in NRW angeschossen und schwer verletzt / Foto: ©

Bei einem Schusswechsel während einer Fahrzeugkontrolle im nordrhein-westfälischen Gevelsberg ist am Dienstag kurz vor Mitternacht ein 28-jähriger Polizist schwer verletzt worden. Der 36-jährige Tatverdächtige floh nach den Schüssen, wurde jedoch im Zuge einer Fahndung gut vier Stunden später in Gevelsberg festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Hagen mitteilten.

Textgröße ändern:

Bei der Festnahme gab es dann eine weiteren Schusswechsel, bei dem der mutmaßliche Täter schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen bestand bei beiden Verletzten keine Lebensgefahr. In dem Fall ermittelt nun eine Mordkommission.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) forderte angesichts der Tat "eine gesellschaftliche Debatte über Gewalt". Nach Angaben des Düsseldorfer Innenministeriums gab der Täter mehrere Schüsse auf den 28-Jährigen und dessen Kollegen ab. Ein Schuss traf den Beamten am Oberkörper. Wahrscheinlich rettete dem 28-Jährigem demnach nur seine Schutzweste das Leben.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Fast 20.000 Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt. Ab Samstag gilt im Vatikan eine neuntägige Trauerzeit.

Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus hat der Vatikan eine ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit ausgerufen. Die als "Novendiale" bekannte traditionelle Trauerzeit für den Papst dauere bis zum 4. Mai, teilte der Vatikan am Mittwochabend mit. In dieser Zeit fänden zu Ehren des verstorbenen Kirchenoberhaupts täglich Zeremonien im Petersdom statt.

Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Zehntausende Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt.

Textgröße ändern: