Deutsche Tageszeitung - Vorsichtige Corona-Lockerungen in England in Kraft

Vorsichtige Corona-Lockerungen in England in Kraft


Vorsichtige Corona-Lockerungen in England in Kraft
Vorsichtige Corona-Lockerungen in England in Kraft / Foto: ©

Die Menschen in England haben am Mittwoch die ersten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen genossen: Erstmals seit Wochen konnten sie wieder Sport im Freien treiben, eine Person außerhalb des eigenen Haushalts treffen und Ausflüge an den Strand oder in die Natur unternehmen. Bei allem gilt jedoch ein strikter Mindestabstand von zwei Metern.

Textgröße ändern:

Erstmals seit dem 23. März sind auch wieder Umzüge sowie Wohnungsbesichtigungen erlaubt - nicht aber der Besuch von Familienangehörigen.

Millionen Menschen, die nicht im Home Office arbeiten können, sollten ab Mittwoch wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Das betrifft Arbeitnehmer in der Baubranche und in Fabriken. Verkehrsminister Grant Shapps rief sie jedoch auf, wenn möglich "mit dem Fahrrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen" und sich nicht in die öffentlichen Verkehrsmittel zu drängen. Dennoch herrschte am Montag während der Stoßzeiten in Londons Bussen und U-Bahnen reger Betrieb.

Premierminister Boris Johnson will die strikten Einschränkungen stufenweise wieder aufheben, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Gleichzeitig aber ist das Land mit mehr als 36.000 vom Statistikamt registrierten Toten besonders schwer von der Pandemie betroffen. Johnson kündigte deshalb an, dass die Lockerungen je nach Entwicklung auch wieder zurückgenommen werden könnten.

Wegen seines Lockerungsplans war Johnson scharf kritisiert worden. Medien und die Opposition bezeichneten die Regeln als verwirrend und ungenau. Schottland, Wales und Nordirland wollen zunächst an der bisherigen Ausgangssperre festhalten. Am Nachmittag sollte Johnson bei der wöchentlichen Fragestunde dem Parlament Rede und Antwort stehen.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Nach Gewalttat in Mexiko-Stadt: Justiz geht von gezieltem Angriff aus

Nach der Tötung von zwei engen Mitarbeitern der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt durch Bewaffnete geht die Justiz von professionellen Angreifern aus. Die Ermordung der persönlichen Sekretärin der Bürgermeisterin Clara Brugada, Ximena Guzmán, und ihres Beraters José Muñoz zur Hauptverkehrszeit auf einer belebten Straße sei "ein gezielter Angriff mit einem hohen Maß an Planung" gewesen, sagte Staatsanwältin Bertha Alcalde Luján am Mittwoch vor Journalisten. Die Schützen seien "erfahren" gewesen.

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Tod von Frau nach Sturz von Balkon: Früherer Lebensgefährte in Hamburg vor Gericht

Rund neun Monate nach dem tödlichen Sturz einer Frau von einem Balkon in Hamburg steht deren ehemaliger Lebensgefährte wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor Gericht. Der Prozess gegen den 32-Jährigen begann am Mittwoch vor dem Landgericht der Hansestadt, wie eine Sprecherin mitteilte. Der Beschuldigte äußerte sich demnach zunächst nicht zu den Vorwürfen. Die Verteidigung kündigte aber eine Einlassung im weiteren Prozessverlauf an.

Textgröße ändern: