Deutsche Tageszeitung - SpaceX-Flug zur ISS könnte sich wegen schlechten Wetters verzögern

SpaceX-Flug zur ISS könnte sich wegen schlechten Wetters verzögern


SpaceX-Flug zur ISS könnte sich wegen schlechten Wetters verzögern
SpaceX-Flug zur ISS könnte sich wegen schlechten Wetters verzögern / Foto: ©

Der erste bemannte Flug einer Rakete des Privatunternehmens SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS könnte sich wegen schlechten Wetters kurzfristig verzögern. Über dem Kennedy Space Center in Cape Canaveral tobte am Mittwochmorgen ein Gewitter und das US-Hurrikanzentrum warnte vor einem Tropensturm, der sich weiter nördlich vor der Küste des Bundesstaats South Carolina bildete.

Textgröße ändern:

Die Falcon-9-Rakete soll den Plänen zufolge am Mittwoch um 16.33 Uhr Ortszeit (22.33 Uhr MESZ) in Cape Canaveral starten und eine Dragon-Kapsel mit den beiden erfahrenen US-Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley an Bord zur ISS bringen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa und SpaceX wollen im Laufe des Vormittags (Ortszeit) darüber beraten, ob der Start der Rakete verschoben werden muss. Ein nächstes mögliches Startfenster hat die Nasa für Samstag errechnet.

Wenn die erste bemannte Mission des kommerziellen Raumfahrtunternehmens von Firmengründer Elon Musk klappen sollte, wäre dies nicht nur für SpaceX ein Meilenstein. Für die Nasa würde ein Erfolg mehr Unabhängigkeit von russischen Sojus-Raketen bedeuten. Die US-Raumfahrtbehörde hatte ihr Shuttle-Programm 2011 wegen hoher Kosten und nach zwei Unglücken eingestellt. Seitdem fliegen die US-Astronauten mit russischen Raketen zur ISS.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Nach dem gewaltsamen Tod eines 14-Jährigen bei einem Streit auf einem Spielplatz im nordrhein-westfälischen Menden haben Ermittler einen zweiten jugendlichen Tatverdächtigen gefasst. Der 16-Jährige sitze ebenso wie ein bereits vor einer Woche festgenommener 17-jähriger Beschuldigter in Untersuchungshaft, teilten die Polizei in Hagen und die Staatsanwaltschaft in Arnsberg am Samstag gemeinsam mit. Ermittlungen zu den Tathintergründen und zu möglichen weiteren Beteiligten dauerten demnach an.

Hagen: Betrunkener Autofahrer schläft in Warteschlange vor Drive-In-Schalter ein

Ein betrunkener Autofahrer ist im nordrhein-westfälischem Hagen in der Warteschlange vor dem Drive-In-Schalter eines Schnellrestaurants eingeschlafen. Mitarbeiter des Restaurants gingen zunächst noch von einem medizinischen Notfall aus und riefen wegen des leblosen Mannes den Rettungsdienst, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Als Einsatzkräfte das Auto öffneten, sei ihnen jedoch sofort Alkoholgeruch entgegengeschlagen. Im Fahrzeuginneren befanden sich eine Kiste Bier und mehrere leere Bierflaschen.

Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papamobil auf dem Petersplatz

Der neue Papst Leo XIV. hat sich vor seiner feierlichen Amtseinführung am Sonntag zum ersten Mal im Papamobil über den Petersplatz fahren lassen. Leo XIV. stand bei der Fahrt im offenen weißen Jeep und winkte den jubelnden Gläubigen zu. Der in Chicago in den USA geborene Augustiner Robert Prevost war am 8. Mai zum 267. Papst gewählt worden.

Verletzte bei Stichwaffenangriff vor Bar: Suche nach flüchtigem Täter in Bielefeld

Nach einem Stichwaffenangriff mit mehreren Verletzten vor einer Bar in Bielefeld fahndet die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt nach dem möglichweise noch bewaffneten flüchtigen Täter. Die Attacke ereignete sich nach Angaben der Beamten am frühen Sonntagmorgen gegen 04.20 Uhr in der Bielefelder Innenstadt. Der Flüchtige habe vermutlich Gesichtsverletzungen, teilte die Polizei mit. Bei Kontakt mit Verdächtigen sollten Zeugen sofort den Polizeinotruf wählen.

Textgröße ändern: