Deutsche Tageszeitung - US-Ermittler und Prinz Andrew streiten über Zusammenarbeit im Epstein-Skandal

US-Ermittler und Prinz Andrew streiten über Zusammenarbeit im Epstein-Skandal


US-Ermittler und Prinz Andrew streiten über Zusammenarbeit im Epstein-Skandal
US-Ermittler und Prinz Andrew streiten über Zusammenarbeit im Epstein-Skandal / Foto: ©

In den Ermittlungen zur möglichen Verwicklung von Prinz Andrew in den Epstein-Skandal hat ein New Yorker Staatsanwalt vehement den Angaben des britischen Royals widersprochen, dass dieser den Justizbehörden mehrfach seine Zusammenarbeit angeboten habe. Der Sohn der Queen versuche lediglich, sich gegenüber der Öffentlichkeit "fälschlich als eifrig und willig zur Kooperation" bei den Ermittlungen darzustellen, schrieb Staatsanwalt Geoffrey Berman am Montag im Kurzmitteilungsdienst Twitter.

Textgröße ändern:

Tatsächlich aber habe Andrew es mehrfach abgelehnt, ein Gespräch mit den US-Ermittlern zu vereinbaren und "uns klar darüber informiert, dass er nicht zu einem solchen Gespräch anreisen wird", betonte Berman. "Sollte Prinz Andrew es tatsächlich ernst damit meinen, bei den laufenden Ermittlungen kooperieren zu wollen, bleiben unsere Türen offen, und wir erwarten eine Aussage dazu, wann wir mit seinem Erscheinen rechnen sollten."

Die Anwälte des Sohnes von Königin Elizabeth II. hatten zuvor erklärt, dieser habe "in diesem Jahr mindestens drei Mal seine Unterstützung als Zeuge für das Justizministerium angeboten". Vorwürfe, Prinz Andrew zeige sich nicht kooperationsbereit, seien unwahr.

Der US-Millionär Jeffrey Epstein soll über Jahre hinweg minderjährige Mädchen und junge Frauen sexuell missbraucht und zur Prostitution gezwungen haben. Wenige Wochen nach seiner Festnahme wurde der 66-Jährige im vergangenen August in einer New Yorker Gefängniszelle tot aufgefunden. Nach Erkenntnissen der Gerichtsmedizin beging er Suizid.

Prinz Andrew, der mit dem Multimillionär befreundet war, wird vorgeworfen, 2001 Sex mit einer damals 17-Jährigen gehabt zu haben, die von Epstein dazu gezwungen worden sein soll. Der 60-jährige Royal bestreitet die Vorwürfe.

Nach heftiger Kritik an einem BBC-Interview im vergangenen November, in dem der Prinz seine Freundschaft mit Epstein verteidigte und keinerlei Mitgefühl mit dessen Opfern zeigte, legte Andrew alle öffentlichen Ämter als Mitglied des britischen Königshauses nieder.

Die Ermittlungen zu dem Missbrauchsskandal laufen auch nach Epsteins Tod weiter. Dabei geht es um die Frage möglicher Gehilfen des Multimillionärs.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt

Im Zusammenhang mit einer Prügelattacke in London hat die britische Polizei nach dem US-Sänger Chris Brown einen zweiten Mann beschuldigt. Dem 38-jährigen US-Bürger Omololu Akinlolu werde schwere Körperverletzung vorgeworfen, er müsse noch am Samstag in Manchester vor Gericht erscheinen, teilte die Polizei in London mit.

Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt

In Berlin ist ein Polizist von einem Mann durch einen Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt worden. Ein 28-Jähriger habe dem Beamten die Verletzung bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" am Freitagabend vor einem Polizeirevier im Stadtteil Neukölln zugefügt, teilte die Polizei am Samstag mit. Der 31 Jahre alte Beamte sei nach einer Notoperation in "stabilem Zustand".

CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"

Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will ihren jüdischen Familienhintergrund in ihre Arbeit im Ministerium einbringen. "Ich bin jetzt die erste Frau am Kabinettstisch, deren Familie zu erheblichen Teilen von den Nationalsozialisten verfolgt und ausgelöscht wurde", sagte Prien den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. "Das verbindet mich mit vielen Jüdinnen und Juden. Insofern bin ich eine jüdische Ministerin, auch wenn ich keiner jüdischen Gemeinde angehöre und auch nicht bekennend religiös bin."

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Textgröße ändern: