Deutsche Tageszeitung - Bob Dylan prangert "Foltertod" von George Floyd an

Bob Dylan prangert "Foltertod" von George Floyd an


Bob Dylan prangert "Foltertod" von George Floyd an
Bob Dylan prangert "Foltertod" von George Floyd an / Foto: ©

Der US-Folk-Star Bob Dylan hat den Tod des Schwarzen George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis angeprangert. Er sei davon "angewidert" gewesen, wie ein weißer Polizeibeamter den unbewaffneten Floyd "zu Tode gefoltert" habe, sagte Dylan in einem am Freitag in der "New York Times" veröffentlichten Interview. Das Gespräch war bereits am Tag nach Floyds Tod geführt worden.

Textgröße ändern:

Die Art, wie Floyd zu Tode gekommen sei, sei "unfassbar abstoßend" gewesen, sagte Dylan der Zeitung. Er hoffe, dass es schnell "Gerechtigkeit für die Familie Floyd und für die Nation geben werde".

Floyd war vor zweieinhalb Wochen gestorben, nachdem ein weißer Polizist fast neun Minuten lang auf seinem Nacken gekniet hatte. Floyd hatte wiederholt geklagt, er bekomme keine Luft.

Der Tod des 46-Jährigen, der am Dienstag in Houston bestattet wurde, hat zu landesweiten Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt geführt. Der weiße Polizist wurde inzwischen wegen "Mordes zweiten Grades" angeklagt, was etwa einem Totschlag in einem besonders schweren Fall entspricht und mit bis zu 40 Jahren Gefängnis bestraft werden kann.

Der 79-jährige Dylan stammt selbst aus dem Bundesstaat Minnesota und besuchte in Minneapolis die Universität. Zahlreiche von Dylans Songs aus den 70er Jahren beschäftigen sich mit Rassismus und der verbreiteten Polizeigewalt gegen Schwarze, darunter etwa die Lieder "Hurricane" und "George Jackson".

Dylan äußert sich nur äußerst selten in der Öffentlichkeit. Das Gespräch mit der "Times" vom Freitag war das erste außerhalb seiner Website veröffentlichte Interview seit seiner Auszeichnung mit dem Literatur-Nobelpreis 2016.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei

Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - mehr als 30 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 56 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. Insgesamt 31 Menschen wurden verletzt, davon 25 leicht und sechs schwer, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauerten an.

Niedersachsen: Frau wegen Totschlags an 15-Jähriger in Untersuchungshaft

Nach dem Fund einer toten 15-Jährigen in einem Wald in Niedersachsen ist eine 23-Jährige in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Göttingen am Freitag mitteilte, wird der Frau Totschlag vorgeworfen. Die Leiche der Jugendlichen war am Montag in einem Wald entdeckt worden. Die Frau sei dringend verdächtig, die Schülerin getötet zu haben.

Textgröße ändern: