Deutsche Tageszeitung - Brand auf französischem Atom-U-Boot nach 14 Stunden gelöscht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Brand auf französischem Atom-U-Boot nach 14 Stunden gelöscht


Brand auf französischem Atom-U-Boot nach 14 Stunden gelöscht
Brand auf französischem Atom-U-Boot nach 14 Stunden gelöscht / Foto: ©

Mehr als zweihundert Einsatzkräfte haben einen Brand auf einem Atom-U-Boot in der südfranzösischen Stadt Toulon gelöscht. Das Feuer sei nach 14 Stunden unter Kontrolle gebracht worden, teilte die französische Marine am Samstag mit. Zu Schaden kam demnach niemand. Auch eine Gefahr durch radioaktive Strahlung bestehe nicht, weil wegen einer Generalüberholung des U-Bootes weder Waffen noch nukleares Brennmaterial an Bord waren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Brand sei am Freitag um etwa 10.30 Uhr in einem schwer zugänglichen Teil des Schiffs ausgebrochen, teilte die Marine mit. Rund hundert Feuerwehrleute und 150 Hilfskräfte seien an den Löscharbeiten beteiligt gewesen. Der Umfang des entstandenen Schadens war zunächst unklar, die Reparaturabteilung der Marine bezeichnete ihn jedoch als "ernst".

Obwohl es keine Berichte über erhöhte Strahlung gab, rieten unabhängige Experten den französischen Behörden, dieses Risiko weiter im Auge zu behalten.

Das U-Boot, das seit 1993 im Dienst ist, hatte im Januar in Toulon angedockt und sollte dort 18 Monate lang in Stand gesetzt werden. Das Boot kann bis zu 300 Meter tief tauchen und ist mit einer Mannschaft von 70 Matrosen besetzt. Zusätzlich zu seinen sechs nuklearbetriebenen Angriffs-U-Booten verfügt Frankreich außerdem über vier U-Boote, von denen aus Atom-Raketen abgeschossen werden können.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig

Weil er bei einem Bauernprotest mit seinem Auto absichtlich eine Blockade durchbrach und einen Teilnehmer anfuhr, muss ein Mann aus Niedersachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Montag das Urteil des Landgerichts Oldenburg vom Dezember. Es hatte den damals 46-Jährigen wegen versuchten Totschlags schuldig gesprochen. (Az. 4 StR 136/25)

Tödlicher Arbeitsunfall: 61-Jähriger stirbt bei Kollision zweier Gabelstapler

Ein 61-jähriger Arbeiter ist bei einer Kollision zweier Gabelstapler auf einem Firmengelände in Baden-Württemberg ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Heilbronn am Montag mitteilte, stand der 61-Jährige während des Zusammenstoßes auf einem der Gabelstapler. Der Mann wurde bei der Kollision so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild