Deutsche Tageszeitung - Queen Elizabeth feiert offiziell Geburtstag in kleinerem Format

Queen Elizabeth feiert offiziell Geburtstag in kleinerem Format


Queen Elizabeth feiert offiziell Geburtstag in kleinerem Format
Queen Elizabeth feiert offiziell Geburtstag in kleinerem Format / Foto: ©

Die britische Queen Elizabeth II. hat am Samstag offiziell ihren Geburtstag gefeiert - wegen der Corona-Pandemie allerdings in kleinerem Format. Auf Windsor Castle, wo sich die 94-jährige Monarchin seit Beginn der Pandemie im März isoliert, schaute sie sich eine zu ihren Ehren abgehaltene - kleinere - Militärparade an.

Textgröße ändern:

Die Soldaten der Militärparade hielten sich an die wegen der Corona-Pandemie vorgegebenen Abstandsregeln. Normalerweise nehmen an der traditionellen "Trooping the Colour"-Zeremonie hunderte Soldaten vor tausenden von Zuschauern teil. Wegen der Gesundheitskrise wurde eine Parade dieser Art in diesem Jahr aber abgesagt. Mit mehr als 50.000 Toten ist Großbritannien eines der am schwersten von der Pandemie betroffenen Länder weltweit.

Die Königin war seit Ende März nicht mehr offiziell öffentlich aufgetreten, hatte sich aber bemüht, trotz der Krise für das Volk sichtbar zu bleiben. Im April hielt sie eine Fernsehansprache, und erst vor wenigen Tagen gab sie ihr Debüt mit einer Videokonferenz auf einer Online-Plattform.

Elizabeth II. hat eigentlich am 21. April Geburtstag. In diesem Jahr gab es an dem Datum wegen der Corona-Pandemie keinen traditionellen Salutschuss zu ihren Ehren. Die doppelte Geburtstagstradition geht indes auf King George II. zurück, der im Jahr 1748 entschied, seinen Geburtstag im Sommer feiern zu lassen. Sein eigentlicher Geburtstag war am 30. Oktober.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Tödliche Messerattacke auf 15-Jährigen in Bayern - 19-Jährige unter Tatverdacht

Ein 15-Jähriger ist bei einer Auseinandersetzung zwischen jüngeren Menschen im bayerischen Pleinfeld mit einem Messer tödlich verletzt worden. Tatverdächtig war eine 19-Jährige, wie die Polizei in Nürnberg mitteilte. Sie wurde nach der Auseinandersetzung am Samstagabend im Rahmen einer Sofortfahndung festgenommen. Warum der Streit eskalierte, war zunächst unklar. Eine Mordkommission nahm Ermittlungen auf.

Justizministerin Hubig will Sorgerecht für Gewalttäter stärker einschränken

Zum besseren Schutz von Familien bei Gewaltvorfällen plant Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) Verschärfungen im Sorge- und Umgangsrecht. "Wer seine Partnerin schlägt, muss damit rechnen, dass er sein Kind nicht mehr sehen darf – oder nur im Beisein einer Begleitperson", sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Auch im Mietrecht soll es demnach Verbesserungen geben. Rückendeckung erhielt sie von Bundesfamilien- und Frauenministerin Karin Prien (CDU).

Familienstreit eskaliert: Vier Verletzte bei brutaler Schlägerei in Gladbeck

In einer Fußgängerzone in Gladbeck in Nordrhein-Westfalen ist auf offener Straße ein Familienstreit eskaliert: Wie die Polizei Recklinghausen am Samstag mitteilte, wurden bei der Auseinandersetzung zwischen insgesamt acht Männern zwischen 25 und 39 Jahren am Freitagabend vier von ihnen verletzt. Demnach schlugen vier der Männer auf die vier anderen ein - teils mit Eisenstangen und Eisenketten.

Mann in Bayern verliert durch Krypto-Betrug mittleren sechsstelligen Betrag

Ein Mann in Bayern ist beim angeblichen Handel mit Kryptowährung um einen mittleren sechsstelligen Betrag betrogen worden. Wie die Polizei in Kaufbeuren im Allgäu am Freitagabend mitteilte, hatte der 45-Jährige seit Anfang des Jahres über eine Social-Media-Plattform Kontakt zu einer Frau, die ihm von ihrem Erfolg im Handel mit digitaler Währung erzählte und eine bestimmte Plattform empfahl. Daraufhin investierte der Mann dort ebenfalls.

Textgröße ändern: