Deutsche Tageszeitung - Mindestens 18 Tote und fast 200 Verletzte bei Lkw-Unglück in China

Mindestens 18 Tote und fast 200 Verletzte bei Lkw-Unglück in China


Mindestens 18 Tote und fast 200 Verletzte bei Lkw-Unglück in China
Mindestens 18 Tote und fast 200 Verletzte bei Lkw-Unglück in China / Foto: ©

Bei einem verheerenden Lkw-Unglück in China sind mindestens 18 Menschen getötet worden. Fast 200 weitere Menschen seien bei der Explosion eines Tanklasters auf einer Autobahn in der östlichen Provinz Zhejiang verletzt worden, teilte die Regionalregierung am Sonntag mit. Nach Behördenangaben transportierte der verunglückte Lkw Flüssiggas.

Textgröße ändern:

Das Unglück ereignete sich am Samstag nahe der Millionenstadt Wenling. Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde wurden am Sonntagmorgen (Ortszeit) noch 189 Verletzte im Krankenhaus behandelt.

Die Wucht der Explosion brachte Häuser und Fabrikgebäude in der Nähe des Unglücksortes zum Einsturz, wie die Regierung in den Online-Netzwerken mitteilte. Mehrere Autos gerieten in Brand. Über der Unglücksstelle hingen riesige schwarze Rauchwolken.

Die Staatsmedien veröffentlichten dramatische Videomitschnitte von dem Unglück. Sie zeigen schreiende Menschen, einen riesigen Feuerball, der in den Himmel schießt und ein durch die Luft wirbelndes großes Trümmerteil, das in Gebäuden in der Nähe einschlug. Mehrere Abfahrten der Schnellstraße blieben gesperrt.

Die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete am Sonntag von einer zweiten Explosion, als der Lkw nach dem Unfall auf eine Werkstatt nahe der Schnellstraße geschleudert wurde. Dem Bericht zufolge dauerten die Such- und Bergungsarbeiten am Sonntag weiter an.

Tödliche Verkehrsunfälle geschehen in China häufig, weil die Verkehrsregeln oft missachtet werden. Im September vergangenen Jahres waren bei einem schweren Busunglück im Osten des Landes 36 Menschen ums Leben gekommen. Ein voll besetzter Reisebus war damals auf einer Schnellstraße in Yixing mit einem Lkw zusammengeprallt.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Ermittler: Treibstoffzufuhr kurz vor Flugzeugabsturz in Indien unterbrochen

Indische Ermittler haben erste Erkenntnisse zum Absturz der Air India-Maschine veröffentlicht, bei dem vor einem Monat 260 Menschen ums Leben gekommen waren: Demnach wurden die Kontrollschalter für die Treibstoffzufuhr beider Triebwerke kurz vor dem Absturz abgeschaltet und die Treibstoffzufuhr damit unterbrochen. Schlüsse aus dieser Erkenntnis oder gar Schuldzuweisungen veröffentlichte die indische Flugunfall-Untersuchungsbehörde in ihrem Bericht am Samstag nicht.

Tretboot-Unglück: Vater und Sohn nach einer Woche Suche tot aus Eibsee geborgen

Eine Woche nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee herrscht traurige Gewissheit: Ein 33-jähriger Vater und sein sechsjähriger Sohn konnten nur noch tot aus 24 Metern Tiefe aus dem See geborgen werden, wie das Polizeipräsidium Rosenheim am Samstag mitteilte. Eine Woche lang war nach den beiden gesucht worden, nachdem sie in dem Gewässer untergegangen waren.

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Textgröße ändern: