Deutsche Tageszeitung - Spahn ermahnt Deutsche vor Grenzöffnungen zur Vorsicht wegen Corona

Spahn ermahnt Deutsche vor Grenzöffnungen zur Vorsicht wegen Corona


Spahn ermahnt Deutsche vor Grenzöffnungen zur Vorsicht wegen Corona
Spahn ermahnt Deutsche vor Grenzöffnungen zur Vorsicht wegen Corona / Foto: ©

Kurz vor der Wiederöffnung der meisten Grenzen in Europa und angesichts der bevorstehenden Urlaubszeit hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Deutschen eindringlich zur Vorsicht ermahnt. Grundsätzlich solle sich wegen der andauernden Corona-Gefahr jeder überlegen, ob eine weite Reise mit dem Flugzeug oder der Bahn jetzt unbedingt nötig sei, sagte Spahn am Sonntagabend im "Bericht aus Berlin". Auf jeden Fall solle das Abstandsgebot eingehalten und etwa im Zug oder im Flugzeug eine Schutzmaske getragen werden.

Textgröße ändern:

Spahn verwies auf die rasante Coronavirus-Ausbreitung durch Winterurlauber vor einigen Monaten, die etwa aus dem österreichischen Party-Ort Ischgl zurück nach Deutschland kamen. "Jetzt darf nicht Ballermann das nächste Ischgl werden", hob der Minister mit Blick auf Mallorca in Spanien hervor und fügte hinzu: "Party feiern ist dieses Jahr weniger angesagt." Jeder müsse weiter auf die Corona-Regeln achten: "Das Virus ist noch da."

Die meisten Grenzen in Europa sollen ab Montag wieder passierbar sein - mit wenigen Ausnahmen. Spanien kündigte am Sonntag an, seine Grenzen am 21. Juni für Reisende aus der EU zu öffnen. Auf die Balearen sollen die ersten deutschen Touristen bereits ab Montag wieder reisen dürfen.

Spahn machte auch deutlich, dass er in Deutschland große Hoffnung in die neue Corona-Warn-App setzt, die möglicherweise am Dienstag an den Start gehen soll. Die App werde noch abschließend geprüft, sagte er. "Die Ergebnisse sind vielversprechend." Die App liege im Zeit- und Kostenplan. Es müssten dabei hohe Anforderungen unter anderem an den Datenschutz erfüllt sein.

Spahn will nun darum werben, dass möglichst viele Bundesbürger die App herunterladen. Die App sei "kein Allheilmittel, aber sie ist ein wichtiges Instrument, um Infektionsketten zu brechen", sagte er. Ein Kontakt mit einem Corona-Infizierten könne so sehr viel schneller nachvollzogen werden.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Nach dem gewaltsamen Tod eines 14-Jährigen bei einem Streit auf einem Spielplatz im nordrhein-westfälischen Menden haben Ermittler einen zweiten jugendlichen Tatverdächtigen gefasst. Der 16-Jährige sitze ebenso wie ein bereits vor einer Woche festgenommener 17-jähriger Beschuldigter in Untersuchungshaft, teilten die Polizei in Hagen und die Staatsanwaltschaft in Arnsberg am Samstag gemeinsam mit. Ermittlungen zu den Tathintergründen und zu möglichen weiteren Beteiligten dauerten demnach an.

Hagen: Betrunkener Autofahrer schläft in Warteschlange vor Drive-In-Schalter ein

Ein betrunkener Autofahrer ist im nordrhein-westfälischem Hagen in der Warteschlange vor dem Drive-In-Schalter eines Schnellrestaurants eingeschlafen. Mitarbeiter des Restaurants gingen zunächst noch von einem medizinischen Notfall aus und riefen wegen des leblosen Mannes den Rettungsdienst, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Als Einsatzkräfte das Auto öffneten, sei ihnen jedoch sofort Alkoholgeruch entgegengeschlagen. Im Fahrzeuginneren befanden sich eine Kiste Bier und mehrere leere Bierflaschen.

Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papamobil auf dem Petersplatz

Der neue Papst Leo XIV. hat sich vor seiner feierlichen Amtseinführung am Sonntag zum ersten Mal im Papamobil über den Petersplatz fahren lassen. Leo XIV. stand bei der Fahrt im offenen weißen Jeep und winkte den jubelnden Gläubigen zu. Der in Chicago in den USA geborene Augustiner Robert Prevost war am 8. Mai zum 267. Papst gewählt worden.

Verletzte bei Stichwaffenangriff vor Bar: Suche nach flüchtigem Täter in Bielefeld

Nach einem Stichwaffenangriff mit mehreren Verletzten vor einer Bar in Bielefeld fahndet die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt nach dem möglichweise noch bewaffneten flüchtigen Täter. Die Attacke ereignete sich nach Angaben der Beamten am frühen Sonntagmorgen gegen 04.20 Uhr in der Bielefelder Innenstadt. Der Flüchtige habe vermutlich Gesichtsverletzungen, teilte die Polizei mit. Bei Kontakt mit Verdächtigen sollten Zeugen sofort den Polizeinotruf wählen.

Textgröße ändern: