Deutsche Tageszeitung - Singapurs Behörden zerstören neun Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein

Singapurs Behörden zerstören neun Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein


Singapurs Behörden zerstören neun Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein
Singapurs Behörden zerstören neun Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein / Foto: ©

Pünktlich zum Weltelefantentag am Mittwoch haben die Behörden in Singapur ein Zeichen gegen illegalen Wildtier-Handel gesetzt und mit der Vernichtung von neun Tonnen beschlagnahmten Elfenbeins begonnen. Ziel dieser großangelegten Aktion sei es, die globale Lieferkette von illegal gehandeltem Elfenbein zu unterbrechen, sagte eine Sprecherin der Nationalparkbehörde am Dienstag.

Textgröße ändern:

Das beschlagnahmte Elfenbein hat auf dem Schwarzmarkt einen Wert von umgerechnet rund elf Millionen Euro. Am Dienstag wurde nun damit begonnen, es zu verkleinern und dann zu verbrennen. Dieser Prozess dauere drei bis fünf Tage, erklärte die Umweltbehörde.

Zudem eröffnete am Dienstag ein Zentrum für Wildtier-Forensik in dem Stadtstaat. Dort eingereichte DNA-Proben seien laut der Behörden hilfreich, um zu ermitteln, woher die illegal gehandelten Stoßzähne kämen. Obwohl der Handel von Elfenbein mit wenigen Ausnahmen seit 1989 verboten ist, ist es nach wie vor eine begehrte Ware.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Textgröße ändern: