Deutsche Tageszeitung - Peru führt wieder Ausgangssperre an Sonntagen ein

Peru führt wieder Ausgangssperre an Sonntagen ein


Peru führt wieder Ausgangssperre an Sonntagen ein
Peru führt wieder Ausgangssperre an Sonntagen ein / Foto: ©

Peru führt angesichts eines Anstiegs der Coronavirus-Infektionsraten wieder eine allgemeine Ausgangssperre für die Bevölkerung an Sonntagen ein. Auch werden Familienfeiern verboten, wie Präsident Martín Vizcarra am Mittwoch ankündigte. Eine sonntägliche Ausgangssperre hatte es in dem südamerikanischen Land bereits im April für kurze Zeit gegeben. In ihrem Umgang mit der Pandemie müsse die Regierung nun "einen Schritt zurück" tun, sagte Vizcarra.

Textgröße ändern:

In Peru war am Mittwoch die Rekordzahl von 8875 Neuinfektionen innerhalb eines Tages verzeichnet worden. Nach Brasilien und Mexiko ist Peru das Land mit der dritthöchsten Zahl von registrierten Coronavirus-Infektionen und Todesopfern der Pandemie in Lateinamerika. Rund 498.500 Ansteckungsfälle sowie mehr als 21.700 Verstorbene wurden bis Mittwoch in dem Land gezählt.

Bereits seit Mitte März gilt in Peru auch eine nächtliche Ausgangssperre. Andere Corona-Maßnahmen waren in den vergangenen Wochen gelockert worden.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Papst will sich erstmals seit Klinik-Einlieferung wieder öffentlich zeigen

Am Tag seiner Entlassung aus dem Krankenhaus will sich Papst Franziskus am Sonntag (12.00 Uhr) erstmals wieder öffentlich zeigen. Der 88-Jährige beabsichtigt nach Angaben des Vatikans, nach der schriftlichen Veröffentlichung des wöchentlichen Angelus-Gebets von einem Fenster im zehnten Stock des Gemelli-Krankenhauses in Rom "einen Gruß und einen Segen" zu sprechen.

Rechte Demonstration in Berlin und Gegenproteste: Rund hundert Festnahmen

In Berlin ist eine rechtsextreme Demonstration wegen massiver Gegenproteste vorzeitig beendet worden. Die Versammlung im Stadtteil Friedrichshain mit rund 850 Teilnehmern hatte am Samstagnachmittag begonnen. Wegen Sitzblockaden und Gegendemonstrationen steckte die Kundgebung aber über Stunden am Bahnhof Ostkreuz fest und wurde dann vom Veranstalter gegen 17.00 Uhr beendet.

Papst Franziskus wird am Sonntag nach fünf Wochen in Klinik entlassen

Nach rund fünf Wochen im Krankenhaus darf Papst Franziskus am Sonntag zurück in den Vatikan. "Morgen wird der Papst in die Residenz Santa Marta zurückkehren", sagte der Arzt Sergio Alfieri vom Gemelli-Krankenhaus in Rom an Samstag bei einer Pressekonferenz. Das 88-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche werde aber "mindestens zwei Monate" Erholung brauchen.

Istanbuler Bürgermeister weist Vorwürfe als "unmoralisch und unbegründet" zurück

Der festgenommene Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe scharf zurückgewiesen. Bei einer mehrstündigen Befragung durch die Polizei sagte Imamoglu am Samstag nach Angaben des Rathauses, die "unmoralischen und unbegründeten Vorwürfe" zielten darauf ab, sein "Ansehen" und seine "Glaubwürdigkeit" zu untergraben.

Textgröße ändern: