Deutsche Tageszeitung - Ausgangssperre für Auckland nach mysteriösem neuen Corona-Ausbruch verlängert

Ausgangssperre für Auckland nach mysteriösem neuen Corona-Ausbruch verlängert


Ausgangssperre für Auckland nach mysteriösem neuen Corona-Ausbruch verlängert
Ausgangssperre für Auckland nach mysteriösem neuen Corona-Ausbruch verlängert / Foto: ©

Weil der Ursprung des neuen Corona-Ausbruchs in Neuseeland weiterhin unklar ist, hat die Regierung die Ausgangssperre für Auckland verlängert. Die Einwohner der größten Stadt des Landes sollten nun mindestens bis zum 26. August zu Hause bleiben, kündigte Premierministerin Jacinda Ardern am Freitag an. Dadurch sollten die Gesundheitsbehörden mehr Zeit bekommen, den Ursprung des mysteriösen Ausbruchs zu erkunden, der das Land nach 102 virusfreien Tagen aufschreckte.

Textgröße ändern:

Das Virus war am Dienstag nach 102 Tagen wieder direkt in Neuseeland aufgetreten. Alle seitdem aufgetretenen Neuinfektionen sind auf vier Familienmitglieder aus Auckland zurückzuführen. Wo aber diese sich angesteckt haben, war am Freitag immer noch unklar.

Gentests weisen laut Adern darauf hin, dass die neuen Infektionsfälle nicht den gleichen Virusstamm haben wie die früheren Fälle im Land. "Es geht also nicht um ein Virus, das geschlafen hat, es scheint viel mehr neu zu sein in Neuseeland."

In den 102 Tagen vor Dienstag war das Virus nur in vereinzelten Fällen bei Menschen festgestellt worden, die aus dem Ausland eingereist waren. Ardern hatte am Mittwoch angekündigt, dass die für den 19. September geplanten Parlamentswahlen wegen der Neuinfektionen verschoben werden könnten. Der Schritt der Parlamentsauflösung wurde deshalb bereits ausgesetzt.

Neuseeland hatte die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus mit rigorosen Maßnahmen schnell unter Kontrolle gebracht. Mitte März wurden eine strikte Ausgangssperre verhängt und die Landesgrenzen geschlossen. Mitte Juni dann erklärte sich der Inselstaat offiziell für Coronavirus-frei. Alle Restriktionen mit Ausnahme der Einreisebeschränkungen wurden damals aufgehoben.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Cannabisplantage mit 1200 Pflanzen in leerstehendem Haus in Niedersachsen entdeckt

Eine Cannabisplantage mit schätzungsweise 1200 Pflanzen haben Unbekannte in einem leerstehenden Haus in Bad Harzburg in Niedersachsen eingerichtet. Entdeckt wurde die professionelle Aufzucht zufällig bei einer Inspektion des Gebäudes durch eine Erbin, wie die Polizei in Goslar am Freitag mitteilte. Die Ermittlungen in dem Fall liefen.

Regierung: Mindestens 144 Tote und 732 Verletzte durch Erdbeben in Myanmar

Bei dem schweren Erdbeben in Myanmar sind nach vorläufigen Regierungsangaben mehr als 140 Menschen ums Leben gekommen und hunderte weitere verletzt worden. Bislang seien 144 Todesopfer sowie 732 Verletzte gezählt worden, sagte der Chef der Militärregierung des südostasiatischen Landes, Min Aung Hlaing, am Freitag in einer von Staatsmedien übertragenen Rede. Er rechnet nach eigenen Angaben mit einem weiteren Anstieg der Opferzahl.

Vier Jahre Haft wegen tödlicher Auseinandersetzung unter Obdachlosen in Hamburg

Nach einer tödlichen Auseinandersetzung unter Obdachlosen in Hamburg ist ein 25-Jähriger am Freitag zu vier Jahren Haft und der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt ging nach Angaben einer Sprecherin von einer Körperverletzung mit Todesfolge aus. Laut Urteil hatte der Beschuldigte mit einem anderen Mann im Juli 2024 im Bereich einer Obdachlosenunterkunft gemeinsam Alkohol konsumiert. Dabei kam es zum Streit.

Vatikan: Gesundheitszustand und Sprechfähigkeit des Papstes verbessern sich

Der Gesundheitszustand und die Sprechfähigkeit von Papst Franziskus haben sich seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus am Sonntag nach Angaben des Vatikans leicht verbessert. Franziskus werde weiterhin mit Sauerstoff versorgt und setze seine Atemtherapie fort, erklärte der Vatikan am Freitag. Am Sonntag hatte der Chef des Ärzteteams des Papstes, Sergio Alfieri, erklärt, es werde dauern, bis Franziskus wieder seine normale Stimme habe.

Textgröße ändern: