Deutsche Tageszeitung - Gewinn von Pfizer springt um 61 Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar im ersten Quartal

Gewinn von Pfizer springt um 61 Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar im ersten Quartal


Gewinn von Pfizer springt um 61 Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar im ersten Quartal
Gewinn von Pfizer springt um 61 Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar im ersten Quartal / Foto: © AFP/Archiv

Der US-Pharmakonzern Pfizer, Partner von Biontech bei der Herstellung des Corona-Impfstoffs Comirnaty, hat im ersten Quartal des Jahres einen Gewinn von 7,9 Milliarden Dollar (7,5 Milliarden Euro) erzielt - 61 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg um 77 Prozent auf knapp 26 Milliarden Dollar, wie Pfizer am Dienstag mitteilte. Allein 13,2 Milliarden Dollar Umsatz machte der Konzern mit dem Corona-Impfstoff.

Textgröße ändern:

Pfizer verkaufte den Angaben zufolge 3,4 Milliarden Dosen in den 179 Ländern, wo der Impfstoff für die meisten Altersgruppen zugelassen ist. Geforscht werde noch an der Impfung für Kinder unter fünf Jahren, teilte der Konzern mit. Auch "potenzielle Impfstoffe der nächsten Generation, darunter Impfstoffe gegen Corona-Varianten" seien in der Entwicklung, sagte Pfizer-Chef Albert Bourla.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Rekordzahl an Krankheitsübertragungen durch Mücken in Europa

In Europa sind in diesem Jahr so viele Krankheitsübertragungen durch Mücken wie nie zuvor festgestellt worden. Wie aus am Mittwoch veröffentlichten Zahlen des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hervorgeht, wurden auf dem Kontinent seit Jahresbeginn unter anderem bislang 27 Ausbrüche des Chikungunya-Virus festgestellt.

RKI: 9600 Menschen durch antibiotikaresistente Erreger gestorben

Im Jahr 2019 sind einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge in Deutschland 9600 Menschen durch antibiotikaresistente Erreger gestorben. Diese Betroffenen seien unmittelbar aufgrund der Resistenz des Erregers gestorben, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit. Wären die Betroffenen demnach mit dem gleichen Erreger ohne Antibiotikaresistenz infiziert gewesen, hätten sie vermutlich ihre Infektion überlebt.

Techniker Krankenkasse: So viele verschriebene Medikamente wie noch nie

Im vergangenen Jahr haben Erwerbstätige laut einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) so viele Medikamente verschrieben bekommen wie noch nie. Versicherte der TK lösten 2024 Rezepte für rund 33 Millionen Präparate mit fast 1,9 Milliarden Tagesdosen bei den Apotheken ein, wie die Krankenkasse am Dienstag mitteilte. Im Schnitt bekam jeder Erwerbstätige 285 Tagesdosen verschrieben.

Studie: Vier Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch - ein Prozent vegan

Rund vier Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich nach eigenen Angaben vegetarisch und essen weder Fleisch noch Fisch. Etwa ein Prozent lebt vegan und verzichtet damit auch auf andere tierische Produkte wie Milch und Eier, wie das Max Rubner-Institut in Karlsruhe am Wochenende mitteilte.

Textgröße ändern: