Deutsche Tageszeitung - "Godzilla"-Star Akira Takarada ist tot

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Godzilla"-Star Akira Takarada ist tot


"Godzilla"-Star Akira Takarada ist tot
"Godzilla"-Star Akira Takarada ist tot

Der japanische Schauspieler Akira Takarada, der 1954 im ersten "Godzilla"-Film mitspielte, ist tot. Takarada starb im Alter von 87 Jahren in einem Krankenhaus in Tokio an den Folgen einer Lungenentzündung, wie japanische Medien am Freitag berichteten. "Wir sind traurig, vom Tod Akira Takaradas zu hören. Möge die Erinnerung an ihn weiterhin das Leben vieler 'Godzilla'-Fans inspirieren", erklärten die Macher der legendären Filmreihe im Onlinedienst Twitter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Takarada wurde durch die Rolle eines heldenhaften Schiffskapitäns im ersten Film über das feuerspeiende Riesenmonster zum Star. Er spielte auch noch in mehreren Fortsetzungen mit.

Eine kleinere Rolle spielte er 1961 in "Der Herbst der Familie Kohayagawa", einem Film von Starregisseur Yasujiro Ozu über eine Sake-Brauer-Familie in Kyoto. Später spielte Takarada noch in vielen anderen japanischen Filmen und Fernsehserien mit.

Takarada wurde 1934 auf der koreanischen Halbinsel geboren und wuchs in der chinesischen Provinz Mandschurei auf, die damals eine japanische Kolonie war. Als Soldat im Zweiten Weltkrieg wurde er 1945 schwer verletzt. Später wurde Takarada zum Kriegsgegner. Der Krieg sei "die größte Sünde, die der Mensch begangen hat", sagte er einmal.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Spotify-Chef sieht in KI keine Bedrohung - sondern Chance auf mehr Kreativität

Der Chef des Audio-Streamingdienstes Spotify, Daniel Ek, sieht in der Künstlichen Intelligenz (KI) keine Bedrohung, sondern die Chance, dass in Zukunft mehr Menschen Musik machen werden. "Heute kann wahrscheinlich jeder von uns einen Beat in fünf oder zehn Minuten kreieren", sagte Ek bei einem Tag der offenen Tür in der Stockholmer Firmenzentrale in dieser Woche. "Die Werkzeuge, die uns heute zur Verfügung stehen, sind einfach umwerfend."

Iranischer Filmemacher Panahi unterstützt Streik von Lkw-Fahrern

Der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi hat einen seit einer Woche andauernden Streik von Lastwagenfahrern in seiner Heimat mit regierungskritischen Äußerungen unterstützt. "Dies ist ein Weckruf für die Regierung: Es reicht! Schluss mit Unterdrückung und Ausbeutung", schrieb er am Mittwoch im Onlinedienst Instagram.

Komikerin Anke Engelke macht Praktikum bei Deutscher Bahn: "Kontrolliere Karten"

Die Moderatorin und Komikerin Anke Engelke hat vor einigen Monaten ein Praktikum bei der Deutschen Bahn begonnen. Seitdem arbeite sie regelmäßig in Zügen und trage dabei auch Uniform, sagte die 59-Jährige in der Talkshow "3nach9" von Radio Bremen, die am vergangenen Freitag ausgestrahlt wurde. "Ich kontrolliere Karten." Außerdem frage sie auch, ob jemand etwas zu trinken haben wolle.

Maß Bier auf Oktoberfest kostet bis zu 15,80 Euro - Steigerung um dreieinhalb Prozent

Die Maß Bier auf dem Oktoberfest kostet in diesem Jahr bis zu 15,80 Euro. Wie die Stadt München am Dienstag mitteilte, erhöht sich der Bierpreis im Vergleich zur zurückliegenden Wiesn um 3,52 Prozent. Die Preisspanne werde zwischen 14,50 und 15,80 Euro je Liter Bier liegen. Im vergangenen Jahr hatte sie zwischen 13,60 und 15,30 Euro gelegen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild