Deutsche Tageszeitung - Golden Globes werden künftig von Privatunternehmen vergeben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Golden Globes werden künftig von Privatunternehmen vergeben


Golden Globes werden künftig von Privatunternehmen vergeben
Golden Globes werden künftig von Privatunternehmen vergeben / Foto: © AFP/Archiv

Die von Skandalen geplagten Golden Globes werden künftig von einem Privatunternehmen vergeben. Der Verband der Auslandspresse in Hollywood (HFPA), der den Film- und Fernsehpreis bislang veranstaltete, verkündete am Donnerstag eine Vereinbarung mit dem US-Milliardär Todd Boehly, der bereits Miteigentümer des Baseballteams Los Angeles Dodgers und des englischen Fußballclubs Chelsea ist.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Demnach soll Boehlys Holding-Gesellschaft Eldridge Industries ein neues Unternehmen gründen, das alle Rechte an den Golden Globe Awards erwerben wird und eine "Professionalisierung und Modernisierung" des Preises vorantreiben soll. Die HFPA bleibt als Organisation bestehen, wird sich künftig aber auf wohltätige Aktivitäten konzentrieren, die von den Golden Globes finanziert werden. Angaben zum finanziellen Rahmen der Vereinbarung wurden zunächst nicht gemacht.

"Das ist ein historischer Moment für die HFPA und die Golden Globes", erklärte HFPA-Präsidentin Helen Hoehne. "Wir gehen einen entscheidenden Schritt nach vorne, um uns zu verwandeln und an diese zunehmend umkämpfte wirtschaftliche Landschaft für Preisverleihungen und den Journalismus-Marktplatz anzupassen."

Zusätzlich zu den rund 100 Journalisten der HFPA werden künftig weitere Juroren von außen über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheiden, wie der Verband erklärte. Damit sollten "Größe und Diversität" des Auswahlgremiums erweitert werden.

Der Verband der Auslandspresse steht seit geraumer Zeit wegen Rassismus-, Sexismus-, Mobbing- und Korruptionsvorwürfen in der Kritik. Der Fernsehsender NBC entschied sich deshalb, die Preisverleihung im vergangenen Januar nicht zu übertragen.

Die "Los Angeles Times" hatte vergangenes Jahr aufgedeckt, dass der HFPA damals kein einziges schwarzes Mitglied hatte. Stars wie Scarlett Johansson und Mark Ruffalo kritisierten den Verband, Tom Cruise gab seine drei Golden Globes aus Protest zurück. Der Verband setzte seitdem Reformen um und nahm so viele neue Mitglieder auf wie noch nie, darunter auch mehrere Schwarze. Unklar ist bislang, ob NBC die Gala im kommenden Jahr wieder übertragen wird.

Der neue Golden-Globes-Besitzer Boehly ist bereits übergangsweise Geschäftsführer der HFPA. Seiner Holding gehört außerdem das Unternehmen MRC, das die Golden-Globes-Zeremonie produziert, außerdem hat Eldridge Industries Anteile am Hotel Beverly Hilton, wo die Preisverleihung abgehalten wird.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Gehackter Elmo verbreitet im Onlinedienst X antisemitische Verschwörungstheorien

Das Konto des fiktiven Charakters Elmo aus der Sesamstraße hat nach einem Hackerangriff antisemitische Verschwörungstheorien im Onlinedienst X verbreitet. Ein unbekannter Hacker habe "widerliche Nachrichten, darunter antisemitische und rassistische Beiträge" veröffentlicht, erklärte ein Sprecher der gemeinnützigen Organisation Sesame Workshop am Montag. Die Kontrolle über das Konto sei wiederhergestellt worden. Dem Charakter aus der Fernsehsendung für Kinder folgen im Onlinedienst X etwa 650.000 Menschen.

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus

Der kanadische Popstar Justin Bieber hat am Freitag überraschend sein erstes Album seit Jahren veröffentlicht. Der 31-jährige Sänger arbeitete dafür unter anderem mit den US-Rappern Gunna, Lil B und Cash Cobain zusammen. Es ist die erste neue Musik von Bieber, seit er vor mehr als drei Jahren zusammen mit dem US-Rapper Don Toliver die Single "Honest" veröffentlichte. Sein letztes Album kam 2021 heraus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild