Deutsche Tageszeitung - Umfrage: Immer mehr Deutsche hören Podcasts

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Umfrage: Immer mehr Deutsche hören Podcasts


Umfrage: Immer mehr Deutsche hören Podcasts
Umfrage: Immer mehr Deutsche hören Podcasts / Foto: © AFP/Archiv

Einer Umfrage zufolge hören immer mehr Deutsche Podcasts. 43 Prozent der Befragten nutzen das Medium, wie der Digitalverband Bitkom am Donnerstag in Berlin mitteilte. Im Vergleich zu 2021 stieg der Wert um fünf Prozentpunkte an. Bei den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren hört mehr als die Hälfte Podcasts. Jeweils knapp ein Fünftel aller Befragten nutzt Podcasts täglich oder wöchentlich.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Drei Viertel gaben an, lieber Podcasts zu hören als zu lesen. Drei von zehn Befragten ziehen Podcasts dem Radio vor. Für ein Drittel sind Podcasts das Lieblingsmedienformat. Sehr oft werden die Gespräche und Interviews unterwegs gehört.

Auf Platz ein landete mit 39 Prozent das Auto. Dahinter folgen die öffentlichen Verkehrsmittel mit 24 Prozent. Zu Hause drücken Nutzer mit 34 Prozent am häufigsten beim Putzen oder Aufräumen auf den Playbutton. Jeweils 18 Prozent nutzen Podcasts beim Sport oder beim Essen. 34 Prozent hören sie beim Einschlafen.

Obwohl Podcasts immer beliebter werden, hört nur knapp ein Drittel eine Folge auch bis zum Ende. 22 Prozent hören sie nur zu einem kleinen Teil. Die Wunschlänge für eine Folge beträgt im Schnitt 26 Minuten. Nur vier Prozent wünschen sich Folgen mit einer Länge von einer Stunde oder mehr.

"Vor einigen Jahren waren Podcasts totgesagt, jetzt sind sie extrem erfolgreich, und der Zuspruch wächst weiter", erklärte Bitkom-Geschäftsführer Bernhard Rohleder. Für die Erhebung wurden mehr als 1100 Menschen ab 16 Jahren befragt.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus

Der kanadische Popstar Justin Bieber hat am Freitag überraschend sein erstes Album seit Jahren veröffentlicht. Der 31-jährige Sänger arbeitete dafür unter anderem mit den US-Rappern Gunna, Lil B und Cash Cobain zusammen. Es ist die erste neue Musik von Bieber, seit er vor mehr als drei Jahren zusammen mit dem US-Rapper Don Toliver die Single "Honest" veröffentlichte. Sein letztes Album kam 2021 heraus.

Kritik an US-Rapper Kanye West: Hip-Hop-Festival in der Slowakei abgesagt

In der Slowakei ist ein Hip-Hop-Festival abgesagt worden, bei dem der wegen seines "Heil Hitler"-Songs massiv in der Kritik stehende US-Rapper Kanye West auftreten sollte. Als Grund für die Absage verwiesen die Veranstalter im Onlinedienst Instagram auf "den Druck der Medien und den Rückzug mehrerer Künstler und Partner". Auf die Kritik an West gingen sie nicht direkt ein. Auch auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP machte das Rubicon-Festival am Donnerstag keine weiteren Angaben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild