Deutsche Tageszeitung - Irrtümlich freigelassener Angeklagter in Lady Gagas Hunderaub-Fall gefasst

Irrtümlich freigelassener Angeklagter in Lady Gagas Hunderaub-Fall gefasst


Irrtümlich freigelassener Angeklagter in Lady Gagas Hunderaub-Fall gefasst
Irrtümlich freigelassener Angeklagter in Lady Gagas Hunderaub-Fall gefasst / Foto: © AFP/Archiv

Anderthalb Jahre nach einem Angriff auf den Hundesitter von US-Popstar Lady Gaga ist ein irrtümlich freigelassener Angeklagter wieder aufgegriffen worden. Die Behörden in Los Angeles teilten am Mittwoch mit, der 19-Jährige sei ohne weitere "Zwischenfälle" in der Stadt Palmdale gefasst worden. Am selben Tag verurteilte ein Gericht in Los Angeles einen seiner Komplizen.

Textgröße ändern:

Zu dritt sollen die Männer im Februar 2021 Lady Gagas Hundeausführer Ryan Fischer in Hollywood attackiert haben, um die drei französischen Bulldoggen der Sängerin zu rauben. Einer der Täter schoss Fischer dabei nieder und verletzte ihn schwer. Die Angreifer konnten mit zwei der Bulldoggen - Koji und Gustav - flüchten, der dritte Hund - Miss Asia - entkam den Räubern.

Der 19-jährige mutmaßliche Schütze James J. war im April wegen eines Verwaltungsfehlers aus der Haft entlassen worden. Die Behörden hatten ihn als "bewaffnet und gefährlich" beschrieben und eine Belohnung von 5000 Dollar (gut 4900 Euro) auf Hinweise ausgesetzt. Ob jemand nun diese Belohnung für die Ergreifung von J. bekommen hat, blieb unklar.

Der am Mittwoch im Hundesitter-Fall verurteilte Jaylin W. hatte sich vor einem Gericht in Los Angeles eines Raubüberfalls schuldig bekannt. Der 20-Jährige wurde daraufhin zu einer vierjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.

Lady Gaga bekam ihre Haustiere später zurück, nachdem sie eine Belohnung von einer halben Million Dollar ausgesetzt hatte. Eine Frau gab die Hunde bei der Polizei ab und erklärte, sie an einem Pfosten angeleint gefunden zu haben. Die angebliche Finderin wurde aber ebenfalls festgenommen - sie soll eine Komplizin der Täter sein. Insgesamt hatte es nach dem Raub fünf Festnahmen gegeben.

Lady Gaga hängt sehr an ihren Hunden, die sie oft zu Veranstaltungen begleiten und deren Fotos sie in Online-Netzwerken veröffentlicht. Die Polizei geht aber nicht davon aus, dass die Täter ursprünglich wussten, wem genau die Hunde gehören. Französische Bulldoggen sind auch ohne berühmte Besitzer sehr wertvoll: Hunde der begehrten Rassen werden für tausende Dollar verkauft.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Nach 16 Jahren Pause: Britpopband Oasis startet Welttournee mit Konzert in Wales

16 Jahre lang mussten sich Oasis-Fans gedulden - am Freitagabend war es dann endlich soweit: Die Britpopband um die britischen Brüder Noel und Liam Gallagher feierte in Wales mit einem Auftritt vor 74.000 Menschen ihr Bühnencomeback. Das Konzert in Cardiff begann mit dem Song "Hello" aus dem Jahr 1995, gefolgt von "Acquiesce". Danach spielte die Band zahlreiche Hits, darunter "Roll With It", "Cigarettes And Alcohol", "Stand By Me" und "Supersonic". "Ihr schönen Menschen! Es ist viel zu lange her" rief Liam der jubelnden Menge zu.

Schauspieler Michael Madsen aus "Kill Bill" ist tot

Er war der Star vieler Quentin-Tarantino-Filme, bekannt wurde er unter anderem durch seine Rollen in "Kill Bill" und "Reservoir Dogs" - nun ist der Schauspieler Michael Madsen tot. Madsen sei im Alter von 67 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben, teilten seine Agenten am Donnerstag mit. Der Schauspieler war am Morgen leblos in seinem Haus in Malibu in Kalifornien aufgefunden worden.

Neandertaler perfektionierten schon vor 125.000 Jahren Fettgewinnung

Neandertaler haben bereits vor rund 125.000 Jahren die Gewinnung von Fett aus Knochen perfektioniert. Das zeigen Funde der Ausgrabungsstätte Neumark-Nord im Geiseltal in Sachsen-Anhalt, wie das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie am Donnerstag in Halle berichtete. Solche komplexen Praktiken galten bislang als typisch für deutlich spätere Menschengruppen.

Geschworene sprechen US-Rapper Combs teilweise schuldig

Im New Yorker Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die Geschworenen den Musiker in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Sie verurteilten Combs am Mittwoch, zwei Frauen der Prostitution zugeführt zu haben. In den wichtigsten Anklagepunkten sprachen die Geschworenen den 55-Jährigen dagegen frei. Ihm droht nun eine mehrjährige Haftstrafe. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet.

Textgröße ändern: