Deutsche Tageszeitung - Roland Kaiser: Menschen sollen "selbst entscheiden, was sie hören wollen"

Roland Kaiser: Menschen sollen "selbst entscheiden, was sie hören wollen"


Roland Kaiser: Menschen sollen "selbst entscheiden, was sie hören wollen"
Roland Kaiser: Menschen sollen "selbst entscheiden, was sie hören wollen" / Foto: © AFP/Archiv

Der Schlagerstar Roland Kaiser hält Verbotsforderungen gegenüber derber gestimmten Interpreten und deren bisweilen als anstößig empfundenen Liedern für falsch. "Mein Gott, lasst die Menschen doch selbst entscheiden, was sie hören und was sie sehen wollen", sagte er dem Münchner Magazin "Playboy" laut Mitteilung vom Freitag. Er selbst habe nichts gegen plumpe sexuelle Hinzudichtungen bei seinen eigenen Liedtexten durch Fans.

Textgröße ändern:

"Jetzt kann man versuchen, dagegen vorzugehen oder Theater zu machen - oder man sagt, komm, lass es laufen, das verändert die Welt nicht", sagte der 70-Jährige mit Blick auf seinen Hit "Joana", den Teile des Publikums seit Jahren gern mit Einschüben wie "du geile Sau" versehen. Er könne damit leben, sagte Kaiser.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Hochhaus gesprengt: Dritter Weißer Riese in Duisburger Problemviertel abgerissen

In einem Duisburger Brennpunktviertel ist am Sonntag ein 63 Meter hohes Hochhaus gesprengt worden. Die monatelang vorbereitete Sprengung verlief erfolgreich, wie die Stadt mitteilte. Der Wohnblock im Stadtteil Hochheide war eines von ursprünglich sechs Hochhäusern, die auch als sogenannte Weiße Riesen bekannt sind. In den vergangenen Jahren waren bereits zwei Weiße Riesen gesprengt worden.

Nora Falk ist das neue Nürnberger Christkind

Nora Falk ist das neue Nürnberger Christkind. Die 15 Jahre alte Schülerin setzte sich am Donnerstagabend in der Finalrunde vor der Jury gegen fünf andere Bewerberinnen durch. Am 28. November wird sie den weltbekannten Christkindlesmarkt in der Nürnberger Altstadt eröffnen.

Merz und Merkel bei Eröffnung von Bayreuther Festspielen

Mit einer Neuinszenierung der Wagner-Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" und vielen prominenten Besuchern beginnen am Freitag (16.00 Uhr) die diesjährigen Bayreuther Festspiele. Zu den auf dem Grünen Hügel erwarteten Gästen zählen Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU), auch Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) wird erwartet.

Republikaner wollen Opernhaus im Kennedy Center nach Melania Trump benennen

Das bisher lediglich als "Opera House" bekannte Opernhaus im Kennedy Center in der US-Hauptstadt Washington soll nach einem Plan der Republikaner umbenannt werden und künftig den Namen "First Lady Melania Trump Opera House" tragen. Ein Haushaltsausschuss im Repräsentantenhaus verabschiedete am Dienstag (Ortszeit) einen Änderungsantrag. Der Kongressabgeordnete Mike Simpson aus Idaho, der den Antrag einbrachte, betonte, die Umbenennung sei eine "ausgezeichnete Möglichkeit", um Melania Trumps "Unterstützung und ihr Engagement für die Förderung der Künste zu würdigen".

Textgröße ändern: