Deutsche Tageszeitung - Peter Urban hätte keine Einwände gegen Böhmermann als Nachfolger

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Peter Urban hätte keine Einwände gegen Böhmermann als Nachfolger


Peter Urban hätte keine Einwände gegen Böhmermann als Nachfolger
Peter Urban hätte keine Einwände gegen Böhmermann als Nachfolger / Foto: © AFP

Peter Urban, der nach 25 Jahren seinen Abschied als ESC-Kommentator feierte, hätte keine Einwände, wenn sein Nachfolger Jan Böhmermann heißen würde: "Meinetwegen kann er das gerne machen", sagte Urban im Podcast "Die Wochentester" von "Kölner Stadt-Anzeiger" und Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er habe Jan Böhmermann kurz vor dem Finale in Liverpool getroffen: "Er war ganz lieb und ganz nett."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Urban sagte, sein Abschied am Abend des Finales sei "wunderbar" gewesen – trotz des letzten Platzes für den deutschen Beitrag von Lord of the Lost. "Wie das deutsche Ergebnis am Ende ist, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal." Es freue ihn natürlich, wenn Deutschland gut abschneide, dann sei das Kommentieren einfacher. "Aber mit der Gesamtwirkung einer Show hat das nichts zu tun."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Schlussplädoyer der Verteidigung im Combs-Prozess: "Hier geht es um Geld"

Im New Yorker Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Sexualverbrechen hat die Verteidigung seiner Ex-Freundin und anderen Zeuginnen finanzielle Absichten unterstellt. "Hier geht es nicht um Gerechtigkeit. Hier geht es nicht um ein Verbrechen. Hier geht es um Geld", sagte der Anwalt Marc Agnifilo am Freitag in seinem Schlussplädoyer vor den Geschworenen.

Schauspielerin Marion Cotillard trennt sich von Guillaume Canet

Die französische Schauspielerin Marion Cotillard und ihr Lebensgefährte Guillaume Canet haben sich nach 18 Jahren Beziehung getrennt. Die Trennung sei einvernehmlich erfolgt, teilten die beiden der Nachrichtenagentur AFP mit.

Anna Wintour tritt als "Vogue"-Chefredakteurin zurück

Viele verehren sie als Modepäpstin, andere fürchten ihre Launen: Nach 37 Jahren hört Anna Wintour als Chefredakteurin der US-Modezeitschrift "Vogue" auf. Die 75-Jährige wird jedoch weiterhin in leitender Funktion für den Verlag Condé Nast tätig sein und globale Redaktionsleiterin der "Vogue" bleiben, wie das Verlagshaus am Donnerstag mitteilte.

Medien: Langjährige "Vogue"-Chefin Anna Wintour hört auf

Viele verehren sie als Modepäpstin, andere fürchten ihre Launen: "Vogue"-Chefredakteurin Anna Wintour hört Medienberichten zufolge nach vier Jahrzehnten an der Spitze der US-Zeitschrift auf. Die 75-Jährige habe ihren Rückzug vor Mitarbeitern angekündigt, berichtete das Magazin "People" am Donnerstag. Sie werde aber weiter in leitender Funktion für den Verlag Condé Nast tätig sein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild