Deutsche Tageszeitung - Michael Bully Herbig bekommt Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises

Michael Bully Herbig bekommt Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises


Michael Bully Herbig bekommt Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises
Michael Bully Herbig bekommt Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises / Foto: © AFP/Archiv

Michael Bully Herbig wird mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises ausgezeichnet. Der 55-Jährige verstehe es als Regisseur, Schauspieler, Autor, Produzent und Comedian wie kaum ein Anderer, den Zuschauern ein Lachen aufs Gesicht zu zaubern und habe mit seinen Werken Film- und Fernsehgeschichte geschrieben, erklärten die Verantwortlichen des Fernsehpreises am Mittwoch in Köln. Herbig sei ein "Unterhaltungsgenie".

Textgröße ändern:

Der Deutsche Fernsehpreis wird am 28. September verliehen, Herbig soll bei der Gala seine Auszeichnung persönlich in Empfang nehmen. Daniel Rosemann, Chef der Sender Sat.1 und ProSieben und derzeit Vorsitzender des Stifterkreises des Fernsehpreises erklärte zu seiner Kür, Herbig sei "für mich der ungekrönte König der deutschen Fernsehunterhaltung - eine jugendliche Legende".

Nahezu kein anderer Künstler habe in so vielen so unterschiedlichen Genres Maßstäbe setzen können. "Michael Bully Herbig liebt den großen und ganz großen Bildschirm und ist einer der kreativsten, klügsten, wandelbarsten und erfolgreichsten Fernsehmacher, die wir in Deutschland haben."

Herbig hatte zuletzt mit der im Streamingdienst von Amazon laufenden Comedyreihe "LOL - Last one laughing" einen großen Publikumserfolg. Nach Jahren als Radiomoderator war Herbig ab 1997 mit der "Bullyparade" zu einem Star des Privatfernsehens geworden, bevor er 2001 mit "Der Schuh des Manitu" den bis heute erfolgreichsten deutschen Kinofilm veröffentlichte.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Spotify-Chef sieht in KI keine Bedrohung - sondern Chance auf mehr Kreativität

Der Chef des Audio-Streamingdienstes Spotify, Daniel Ek, sieht in der Künstlichen Intelligenz (KI) keine Bedrohung, sondern die Chance, dass in Zukunft mehr Menschen Musik machen werden. "Heute kann wahrscheinlich jeder von uns einen Beat in fünf oder zehn Minuten kreieren", sagte Ek bei einem Tag der offenen Tür in der Stockholmer Firmenzentrale in dieser Woche. "Die Werkzeuge, die uns heute zur Verfügung stehen, sind einfach umwerfend."

Iranischer Filmemacher Panahi unterstützt Streik von Lkw-Fahrern

Der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi hat einen seit einer Woche andauernden Streik von Lastwagenfahrern in seiner Heimat mit regierungskritischen Äußerungen unterstützt. "Dies ist ein Weckruf für die Regierung: Es reicht! Schluss mit Unterdrückung und Ausbeutung", schrieb er am Mittwoch im Onlinedienst Instagram.

Komikerin Anke Engelke macht Praktikum bei Deutscher Bahn: "Kontrolliere Karten"

Die Moderatorin und Komikerin Anke Engelke hat vor einigen Monaten ein Praktikum bei der Deutschen Bahn begonnen. Seitdem arbeite sie regelmäßig in Zügen und trage dabei auch Uniform, sagte die 59-Jährige in der Talkshow "3nach9" von Radio Bremen, die am vergangenen Freitag ausgestrahlt wurde. "Ich kontrolliere Karten." Außerdem frage sie auch, ob jemand etwas zu trinken haben wolle.

Maß Bier auf Oktoberfest kostet bis zu 15,80 Euro - Steigerung um dreieinhalb Prozent

Die Maß Bier auf dem Oktoberfest kostet in diesem Jahr bis zu 15,80 Euro. Wie die Stadt München am Dienstag mitteilte, erhöht sich der Bierpreis im Vergleich zur zurückliegenden Wiesn um 3,52 Prozent. Die Preisspanne werde zwischen 14,50 und 15,80 Euro je Liter Bier liegen. Im vergangenen Jahr hatte sie zwischen 13,60 und 15,30 Euro gelegen.

Textgröße ändern: