Deutsche Tageszeitung - Macrons Wachsfigur gestohlen: Greenpeace protestiert gegen Russlandgeschäfte

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Macrons Wachsfigur gestohlen: Greenpeace protestiert gegen Russlandgeschäfte


Macrons Wachsfigur gestohlen: Greenpeace protestiert gegen Russlandgeschäfte
Macrons Wachsfigur gestohlen: Greenpeace protestiert gegen Russlandgeschäfte / Foto: © AFP

Die Umweltorganisation Greenpeace hat mit einer im Pariser Wachsfigurenkabinett gestohlenen Figur des französischen Präsidenten Emmanuel Macron gegen den Import von Gas und Dünger aus Russland protestiert. "Die Ukraine brennt und die Geschäfte laufen weiter", heißt es auf einem Transparent, das die Organisation am Montag neben der Macron-Statue vor der russischen Botschaft in Paris enthüllte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach Polizeiinformationen hatten zwei Frauen und ein Mann zuvor die Statue des Präsidenten aus dem berühmten Musée Grevin gestohlen. Sie hätten das Wachsfigurenkabinett als Touristen betreten, sich dann als Arbeiter verkleidet und die Wachsfigur in eine Decke gehüllt aus einem Notausgang herausgeschmuggelt, hieß es. Die Wachsfigur des Präsidenten ist etwa 40.000 Euro wert.

Macron hatte zu Beginn seiner Amtszeit eine entschiedene Umwelt- und Klimapolitik vertreten, war dann aber immer weiter davon abgerückt. Greenpeace prangert mit seiner Aktion vor allem die weiter laufenden Geschäfte Frankreichs mit Russland an, unter anderem den Import von Düngemitteln.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Schlussplädoyer der Verteidigung im Combs-Prozess: "Hier geht es um Geld"

Im New Yorker Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Sexualverbrechen hat die Verteidigung seiner Ex-Freundin und anderen Zeuginnen finanzielle Absichten unterstellt. "Hier geht es nicht um Gerechtigkeit. Hier geht es nicht um ein Verbrechen. Hier geht es um Geld", sagte der Anwalt Marc Agnifilo am Freitag in seinem Schlussplädoyer vor den Geschworenen.

Schauspielerin Marion Cotillard trennt sich von Guillaume Canet

Die französische Schauspielerin Marion Cotillard und ihr Lebensgefährte Guillaume Canet haben sich nach 18 Jahren Beziehung getrennt. Die Trennung sei einvernehmlich erfolgt, teilten die beiden der Nachrichtenagentur AFP mit.

Anna Wintour tritt als "Vogue"-Chefredakteurin zurück

Viele verehren sie als Modepäpstin, andere fürchten ihre Launen: Nach 37 Jahren hört Anna Wintour als Chefredakteurin der US-Modezeitschrift "Vogue" auf. Die 75-Jährige wird jedoch weiterhin in leitender Funktion für den Verlag Condé Nast tätig sein und globale Redaktionsleiterin der "Vogue" bleiben, wie das Verlagshaus am Donnerstag mitteilte.

Medien: Langjährige "Vogue"-Chefin Anna Wintour hört auf

Viele verehren sie als Modepäpstin, andere fürchten ihre Launen: "Vogue"-Chefredakteurin Anna Wintour hört Medienberichten zufolge nach vier Jahrzehnten an der Spitze der US-Zeitschrift auf. Die 75-Jährige habe ihren Rückzug vor Mitarbeitern angekündigt, berichtete das Magazin "People" am Donnerstag. Sie werde aber weiter in leitender Funktion für den Verlag Condé Nast tätig sein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild