Deutsche Tageszeitung - Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung zu sechs Jahren Haft verurteilt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung zu sechs Jahren Haft verurteilt


Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung zu sechs Jahren Haft verurteilt
Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung zu sechs Jahren Haft verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Der mehrfach vorbestrafte französische Rapper Koba LaD ist wegen fahrlässiger Tötung bei einem Autounfalls zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht in der Pariser Vorstadt Créteil sah am Mittwoch die Schwere der Straftat durch die überhöhte Geschwindigkeit und den Konsum von Cannabis als erwiesen an. Dem 25-Jährigen wurde zudem der Führerschein entzogen - seine Prüfung darf er laut Gerichtsurteil frühestens in zehn Jahren wiederholen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Rapper war mit einem Luxus-Sportwagen mit überhöhter Geschwindigkeit auf einer Tankstellenausfahrt in einen stehenden Lastwagen hineingefahren. Ein auf dem Beifahrersitz sitzender Freund kam ums Leben, dessen hinten sitzende Freundin wurde leicht verletzt.

Koba LaD, der mit bürgerlichem Namen Marcel Loutarila heißt, wurde nach dem Unfall positiv auf Cannabis getestet. Die Verteidigung hatte argumentiert, dass die nachgewiesene Menge so gering gewesen sei, dass er nicht davon beeinträchtigt gewesen sei. Der Cannabis-Konsum habe etwa zehn Tage zurückgelegen, erklärte sein Anwalt Arthur Vercken.

Koba LaD befindet sich bereits in Haft. Er war im Januar zu 15 Monaten Haft verurteilt worden, weil er sich mit seinem früheren Manager geprügelt hatte. Zuvor war er zu weiteren Gefängnis- und Bewährungsstrafen verurteilt worden, unter anderem wegen Drogenbesitzes, Gewalt in einem Club und wegen eines weiteren Autounfalls. Seine für 2025 angekündigte Tournee wurde abgesagt.

Koba LaD stammt aus der Pariser Vorstadt Saint-Denis, seine Eltern kommen aus der Republik Kongo. Mit seinem Debütalbum "VII" schaffte er es 2018 in die Top Ten in Frankreich.

kas

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus

Der kanadische Popstar Justin Bieber hat am Freitag überraschend sein erstes Album seit Jahren veröffentlicht. Der 31-jährige Sänger arbeitete dafür unter anderem mit den US-Rappern Gunna, Lil B und Cash Cobain zusammen. Es ist die erste neue Musik von Bieber, seit er vor mehr als drei Jahren zusammen mit dem US-Rapper Don Toliver die Single "Honest" veröffentlichte. Sein letztes Album kam 2021 heraus.

Kritik an US-Rapper Kanye West: Hip-Hop-Festival in der Slowakei abgesagt

In der Slowakei ist ein Hip-Hop-Festival abgesagt worden, bei dem der wegen seines "Heil Hitler"-Songs massiv in der Kritik stehende US-Rapper Kanye West auftreten sollte. Als Grund für die Absage verwiesen die Veranstalter im Onlinedienst Instagram auf "den Druck der Medien und den Rückzug mehrerer Künstler und Partner". Auf die Kritik an West gingen sie nicht direkt ein. Auch auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP machte das Rubicon-Festival am Donnerstag keine weiteren Angaben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild