Deutsche Tageszeitung - Stabschef: Trump hat nach Corona-Infektion "leichte Symptome"

Stabschef: Trump hat nach Corona-Infektion "leichte Symptome"


Stabschef: Trump hat nach Corona-Infektion "leichte Symptome"
Stabschef: Trump hat nach Corona-Infektion "leichte Symptome" / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump hat infolge seiner Corona-Infektion nach Angaben seines Stabschefs "leichte Symptome". Der Präsident sei aber "guter Dinge" und "sehr energiegeladen", sagte der Stabschef des Weißen Hauses, Mark Meadows, am Freitag in Washington. Meadows zeigte sich "optimistisch", dass der Präsident sich "schnell" erholen werde. Eine Journalistenfrage nach einer möglichen medikamentösen Behandlung des Präsidenten lies der Stabschef unbeantwortet.

Textgröße ändern:

Trump hatte in der Nacht auf Freitag bekanntgegeben, dass er und seine Frau Melania positiv auf das Coronavirus getestet worden seien. Der Präsident befindet sich deswegen im Weißen Haus in Quarantäne. Die First Lady schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, auch sie habe "leichte Symptome", fühle sich alles in allem aber gut. Sie hoffe auf eine "schnelle Genesung".

Die Nachricht von Trumps Infektion schlug rund einen Monat vor der US-Präsidentschaftswahl am 3. November ein wie eine Bombe. Der Präsident hatte die Gefahr durch das Coronavirus über Monate kleingeredet.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Mindestens ein Toter bei heftigen russischen Luftangriffen auf Kiew und Odessa

Die russische Armee hat die Ukraine in der Nacht zu Dienstag erneut mit heftigen Luftangriffen überzogen. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko sprach am frühen Dienstagmorgen im Onlinedienst Telegram von einem anhaltenden "massiven Angriff auf die Hauptstadt" und rief die Einwohner von Kiew auf, in den Schutzräumen zu bleiben. Aus Odessa wurden mindestens ein Toter und vier Verletzte gemeldet. Der ukrainische Präsidialbüroleiter Andrij Jermak forderte nach den Angriffen weitere Sanktionen gegen Russland.

Israel: Thunberg und weitere Gazaschiff-Aktivisten auf dem Weg nach Hause

Nach dem Stopp ihres Gaza-Segelschiffs durch israelische Behörden sind die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und ihre Begleiter nach israelischen Angaben auf dem Rückweg in ihre jeweiligen Heimatländer. "Die Passagiere der 'Selfie-Yacht' sind am Ben-Gurion-Flughafen angekommen, um Israel zu verlassen und in ihre Heimatländer zurückzukehren", teilte das israelische Außenministerium am Dienstag im Onlinedienst X mit. Diejenigen, die sich weigerten, die Dokumente zu ihrer Abschiebung zu unterzeichnen und Israel zu verlassen, würden einer Justizbehörde vorgeführt.

Trump entsendet zusätzliche Nationalgardisten und Soldaten nach Los Angeles

Beispiellose Machtdemonstration: Vier Tage nach dem Beginn gewaltsamer Ausschreitungen in Los Angeles im Zuge der Abschiebung von Migranten hat Präsident Donald Trump den Konflikt mit den örtlichen Behörden im Bundesstaat Kalifornien verschärft. Am Montag (Ortszeit) ordnete Trump nach Angaben des Pentagon die Entsendung weiterer 2000 Mitglieder der Nationalgarde in die kalifornische Metropole an. Zuvor hatte er bereits 700 Soldaten nach Los Angeles beordert. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom warf Trump vor, "Chaos" zu säen.

Merz empfängt geschäftsführenden niederländischen Regierungschef Schoof

Eine Woche nach dem Bruch der Regierungskoalition in den Niederlanden empfängt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Dienstag den geschäftsführenden niederländischen Ministerpräsidenten Dick Schoof. Merz trifft Schoof am frühen Dienstagnachmittag im Kanzleramt in Berlin, eine gemeinsame Pressekonferenz ist für 16.30 Uhr geplant. Nach Angaben der Bundesregierung stehen Gespräche über die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern sowie weitere europapolitische und internationale Fragen auf dem Programm.

Textgröße ändern: