Deutsche Tageszeitung - Minister: Mindestens einer der mutmaßlichen Angreifer von Wien noch flüchtig

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Minister: Mindestens einer der mutmaßlichen Angreifer von Wien noch flüchtig


Minister: Mindestens einer der mutmaßlichen Angreifer von Wien noch flüchtig
Minister: Mindestens einer der mutmaßlichen Angreifer von Wien noch flüchtig / Foto: ©

Nach dem Anschlag in Wien befindet sich mindestens einer der mutmaßlichen Angreifer noch auf der Flucht. Das teilte der österreichische Innenminister Karl Nehammer in der Nacht zum Dienstag mit. Er appellierte an die Einwohner von Wien, zu Hause zu bleiben und die Innenstadt zu meiden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, kündigte an, dass die Kontrollen an den österreichischen Grenzen verstärkt würden. Innerhalb Wiens sollten nach seinen Angaben Straßensperren errichtet werden.

Die Angreifer hatten am Montagabend mindestens einen Menschen getötet. Mehrere weitere wurden verletzt, unter ihnen ein Polizist. Ein Tatverdächtiger wurde erschossen, wie die örtliche Polizei mitteilte.

An der Tat waren den Polizei-Angaben zufolge mehrere Angreifer mit Schusswaffen beteiligt. Demnach gab es sechs verschiedene Tatorte. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig sagte örtlichen Medien, dass 15 Menschen ins Krankenhaus gebracht worden seien. Sieben von ihnen seien schwer verletzt worden.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia - Mehr als 500 Festnahmen

Bei Demonstrationen gegen die Regierung sind in Kenia nach Angaben der Kenianischen Menschenrechtskommission (KNCHR) zehn Menschen getötet worden. Weitere 29 Menschen seien in 17 Verwaltungsbezirken verletzt worden, teilte die Kommission am Montag mit. In der Hauptstadt Nairobi war ein schweres Polizeiaufgebot im Einsatz, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Nach Polizeiangaben wurden 567 Menschen festgenommen. Einige Menschen seien entschlossen gewesen, "illegale Handlungen" zu begehen, etwa Plünderungen oder Angriffe auf Beamte.

Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia

Bei Demonstrationen gegen die Regierung sind in Kenia nach Angaben der Kenianischen Menschenrechtskommission (KNCHR) zehn Menschen getötet worden. Weitere 29 Menschen seien in 17 Verwaltungsbezirken verletzt worden, teilte ie Kommission am Montag mit. In der Hauptstadt Nairobi war ein schweres Polizeiaufgebot im Einsatz, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten.

Innenminister: Polen hebt eigene Grenzkontrollen bei Ende deutscher Kontrollen auf

Polen will nach eigenen Angaben auf seine neuen Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland verzichten, wenn die Bundesrepublik ihrerseits ihre Kontrollen beendet. "Wenn Deutschland seine Kontrollen aufhebt, werden wir auch nicht zögern", sagte der polnische Innenminister Tomasz Siemoniak am Montag AFP und anderen Nachrichtenagenturen.

Von der Leyen wift Initiatoren von Misstrauensantrag Extremismus und Spaltung vor

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erstmals zu dem gegen sie eingebrachten Misstrauensantrag im Europaparlament Stellung bezogen. Die Vorwürfe der Initiatoren stammten "direkt aus dem ältesten Handbuch der Extremisten", sagte von der Leyen am Montag zu Beginn der Parlamentsdebatte in Straßburg. Während die meisten Fraktionsvertreter sich ihrer Kritik anschlossen, nutzten sie gleichzeitig die Debatte für eine Generalabrechnung mit der Kommission und von der Leyens Europäischer Volkspartei (EVP).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild