Deutsche Tageszeitung - Bundesregierung veranstaltet virtuellen "Tag der offenen Tür"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bundesregierung veranstaltet virtuellen "Tag der offenen Tür"


Bundesregierung veranstaltet virtuellen "Tag der offenen Tür"
Bundesregierung veranstaltet virtuellen "Tag der offenen Tür" / Foto: ©

Die Bundesregierung veranstaltet heute (ab 08.00 Uhr) zum 22. Mal einen "Tag der offenen Tür", bei dem sich Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die Arbeit der Regierung verschaffen können. Wegen der Corona-Pandemie finden die Veranstaltungen aber in diesem Jahr rein digital statt: Geplant sind diverse Live-Formate mit Ministerinnen und Ministern sowie Videos zur Arbeit der Bundesregierung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird in einem Video Fragen von Bürgerinnen und Bürgern beantworten, die diese ihr zuvor in den Online-Netzwerken gestellt haben. Regierungssprecher Steffen Seibert will sich auf einer digitalen Pressekonferenz den Fragen von Kindern und Jugendlichen stellen.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

"Spiegel": Wieder mehr Patienten nutzen Videosprechstunde

In Deutschland nutzen einem Medienbericht zufolge wieder mehr Patientinnen und Patienten die Videosprechstunde mit einem Arzt oder einer Ärztin. Wie der "Spiegel" am Donnerstag unter Berufung auf Zahlen der Techniker Krankenkasse (TK) berichtet, gab es im vergangenen Jahr 711.000 digitale Behandlungen von Versicherten der Kasse. Das sei eine Zunahme von gut 135.000 gegenüber 2023. Im Corona-Jahr 2021 sei der bisherige Höchstwert von 956.000 Videosprechstunden gemessen worden, in den Folgejahren sank die Zahl den Angaben zufolge.

Nur Teilerfolg für Caster Semenya: Menschenrechtsgericht erkennt Diskriminierung nicht an

Sie hat ungewöhnlich viele männliche Hormone und darf deswegen bei manchen Wettkämpfen nicht antreten: Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte damit gescheitert, dies als Diskriminierung anerkennen zu lassen. Die Straßburger Richter erkannten in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Urteil hingegen an, dass bei ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel Semenyas Recht auf ein faires Gerichtsverfahren verletzt worden sei.

Rheinland-Pfalz stellt keine AfD-Mitglieder mehr in Staatsdienst ein

AfD-Mitglieder sollen in Rheinland-Pfalz nicht mehr in den Staatsdienst eingestellt werden. "Wer sich in den Dienst dieses Staats stellt, muss jederzeit loyal zur Verfassung stehen, ohne Wenn und Aber", erklärte Landesinnenminister Michael Ebling (SPD) am Donnerstag in Mainz. Die Verwaltungsvorschrift zur Verfassungstreue wurde verschärft.

Milliardenschwere Zusagen und Appelle an Trump bei Ukraine-Wiederaufbaukonferenz

Milliardenschwere Zusagen und Appelle an Washington: Bei der Wiederaufbaukonferenz in Rom haben die europäischen Verbündeten am Donnerstag ihre Unterstützung für die Ukraine bekräftigt. Die Europäische Union kündigte ein neues Finanzpaket für die Ukraine in Höhe von 2,3 Milliarden Euro an. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) rief US-Präsident Donald Trump auf, bei der Unterstützung der Ukraine weiter an der Seite der Europäer zu stehen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild