Deutsche Tageszeitung - UNO warnt vor "humanitärer Krise" wegen Kämpfen in Äthiopien

UNO warnt vor "humanitärer Krise" wegen Kämpfen in Äthiopien


UNO warnt vor "humanitärer Krise" wegen Kämpfen in Äthiopien
UNO warnt vor "humanitärer Krise" wegen Kämpfen in Äthiopien / Foto: ©

Die UNO hat wegen der Kämpfe in Äthiopien vor "einer umfassenden humanitären Krise" gewarnt. Jeden Tag würden etwa 4000 Menschen vor den Kämpfen in der Region Tigray über die Grenze in den Sudan fliehen, sagte der Sprecher des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Babar Baloch, auf einer virtuellen Pressekonferenz am Dienstag. Insgesamt seien seit Ausbruch des Konflikts vor zwei Wochen mehr als 27.000 Menschen in den Sudan geflüchtet.

Textgröße ändern:

Der Sudan erlebe derzeit "einen Zustrom, wie man ihn in den vergangenen zwei Jahrzehnten in diesem Teil des Landes nicht mehr gesehen hat", erklärte Baloch. Die UNO geht auch von zahlreichen Binnenvertriebenen innerhalb von Äthiopien aus.

In der Grenzregion Tigray gibt es bereits seit Monaten Spannungen. Die dort regierende Volksbefreiungsfront TPLF dominierte drei Jahrzehnte lang die äthiopische Politik, bevor der aktuelle äthiopische Regierungschef Abiy Ahmed 2018 an die Macht kam. Die TPLF erkennt Abiy nicht an, der im vergangenen Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden war.

Anfang des Monats sandte Abiy Streitkräfte nach Tigray, wodurch der Konflikt mit der TPLF vollends entbrannte. Abiy hat die Appelle internationaler Politiker, die Kämpfe einzustellen und einen Vermittler in dem Konflikt zuzulassen, bisher ignoriert.

Hunderte Menschen sind bei den Kämpfen in Äthiopien bisher getötet worden, tausende flohen aus dem Konfliktgebiet. Beobachter befürchten zudem, dass sich die Krise ausweiten und die ganze Region destabilisieren könnte.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

Bewaffnete Angreifer haben in Kenia den Sitz der Menschenrechtskommission des Landes gestürmt. Etwa zwanzig teilweise mit Stöcken bewaffnete Angreifer drangen am Sonntag gewaltsam in das Gebäude ein, in dem gerade eine Pressekonferenz zur anhaltenden Polizeigewalt in Kenia stattfinden sollte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Brics-Staaten äußern "ernsthafte Bedenken" gegen US-Strafzölle

Die elf Brics-Staaten haben die "willkürlichen" Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien "ernsthafte Bedenken" gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, "die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind".

Weltrekord: Recklinghausen stellt größtes Streichorchester auf die Beine

Die Stadt Recklinghausen hat das weltweit größte Streichorchester auf die Beine gestellt und damit den bisherigen Weltrekord geknackt. Nach Angaben der nordrhein-westfälischen Stadt spielten am Sonntag insgesamt 1353 Streicher und Streicherinnen auf dem Rathausplatz die Europahymne. "Jaaaaaa, der Weltrekord ist unser", hieß es auf der Facebookseite der Kommune.

Hunderttausende bei Demonstration zum Christopher Street Day in Köln

In Köln haben am Sonntag wieder hunderttausende Menschen den Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Nach Angaben eines Sprechers der Veranstalter zogen rund 65.000 Menschen in einem farbenfrohen Umzug mit Festwagen durch die Innenstadt, der trotz zeitweiligen Regens von hunderttausenden Schaulustigen und Feiernden gesäumt wurde. Polizei und Veranstaltern zufolge gab es bis zum Sonntagnachmittag keinerlei Zwischenfälle.

Textgröße ändern: