Deutsche Tageszeitung - Trump fährt nach Rede bei virtuellem G20-Gipfel zum Golfplatz

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Trump fährt nach Rede bei virtuellem G20-Gipfel zum Golfplatz


Trump fährt nach Rede bei virtuellem G20-Gipfel zum Golfplatz
Trump fährt nach Rede bei virtuellem G20-Gipfel zum Golfplatz / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump ist nach einem kurzen Auftritt bei dem wegen der Corona-Krise virtuell stattfindenden G20-Gipfel zum Golfspielen gefahren. Wie zwei Teilnehmer am Samstag der Nachrichtenagentur AFP berichteten, ergriff Trump kurz nach der Eröffnungsrede des Gastgebers, Saudi-Arabiens König Salman, das Wort.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Seine Rede bestand daraus zu sagen, dass er eine absolut unglaubliche Arbeit während seiner Amtszeit geleistet hat, in wirtschaftlicher Hinsicht und auch angesichts der Pandemie", sagte ein Delegierter, der die nichtöffentlichen Gespräche verfolgte. Demnach verlor Trump "kein einziges Wort" über internationale Themen.

Nach Angaben eines zweiten Teilnehmers der Gipfelrunde, die wegen der Corona-Pandemie als Videokonferenz abgehalten wurde, sagte Trump zudem: "Es war eine Ehre, mit Ihnen zu arbeiten, und ich freue mich, in Zukunft und für eine lange Zeit mit Ihnen zu arbeiten."

Nach seiner Rede überließ Trump nach Angaben der beiden Teilnehmer seinen Platz US-Finanzminister Steven Mnuchin. Anschließend verließ er das Weiße Haus in Washington, um zu seinem Golfplatz in der Nähe der US-Hauptstadt zu fahren.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Pistorius hofft auf schnelle Lieferung von Patriot-Waffensystemen an die Ukraine

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hofft auf eine rasche US-Entscheidung über die geplante Lieferung von Patriot-Flugabwehrsystemen an die Ukraine. "Schnell, sehr schnell" sollten Entscheidungen über die Einzelheiten der verkündeten Lieferungen getroffen werden, sagte Pistorius am Montag in Washington nach seinem Treffen mit US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. Er bekräftigte, dass Deutschland zwei Patriot-Systeme von den Amerikanern kaufen und sie an die Ukraine liefern könnte.

Pistorius nennt US-Beitrag zur Verteidigung "unverzichtbar"

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington mit Pentagonchef Pete Hegseth zusammengetroffen. Pistorius sagte zur Begrüßung am Montag, der Beitrag der USA bleibe "unverzichtbar für unsere kollektive Sicherheit". Er bekräftigte, dass Deutschland zu "größerer Verantwortung für die Abschreckung und Verteidigung Europas bereit" sei.

Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

Die in Ungarn inhaftierte Maja T. hat ihren Hungerstreik beendet. "Nun habe ich mich dazu entschlossen, den Hungerstreik nach fast sechs Wochen zu pausieren", erklärte die non-binäre Person am Montag. "Ich möchte meine Gesundheit nicht weiter strapazieren, denn ich spüre, wenn ich jetzt nicht umkehre, ist es bald zu spät dafür."

Trump setzt Russland Frist von 50 Tagen zur Beendigung des Ukraine-Krieges

US-Präsident Donald Trump hat Russland eine Frist von 50 Tagen gesetzt, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Andernfalls werde es massive Wirtschaftssanktionen geben, sagte Trump am Montag bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Weißen Haus. Zugleich kündigten beide Politiker "massive" neue Waffenlieferungen für die Ukraine an, unter anderem die von Kiew erhofften Patriot-Abwehrsysteme. Die US-Waffen sollen von europäischen Ländern wie Deutschland bezahlt werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild